Prägende Medienerlebnisse

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
KLHDF13ONJ9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Immer wieder berichten Menschen von Erlebnissen mit Medieninhalten, die für sie individuell bedeutsam, besonders nachhaltig und mit weitreichenden Konsequenzen verbunden waren. Dabei ist die Bandbreite solcher seltenen und im Gedächtnis verwurzelten prägenden Medienerlebnisse sowie der damit einhergehenden Auswirkungen groß und kann etwa von einer anhaltenden Auseinandersetzung mit bestimmten Themen über neue Perspektiven auf die Welt bis hin zu Auswirkungen wie einer Ernährungsumstellung oder Einflüssen auf berufliche Entscheidungen reichen. Solche Erlebnisse sind ein bislang in kommunikationswissenschaftlicher Forschung weitgehend vernachlässigtes Phänomen. In der Arbeit wird deshalb zum einen eine grundlegende theoretische Konzeptualisierung prägender Medienerlebnisse anhand einer Kombination resonanztheoretischer Überlegungen mit Implikationen des Erlebnisbegriffs vorgenommen. Zum anderen erfolgt eine breit angelegte empirische Untersuchung des Phänomens mittels eines Mixed-Methods-Ansatzes. Der Ertrag der Arbeit besteht somit in der Erarbeitung eines (resonanz-)theoretisch informierten Verständnisses prägender Medienerlebnisse als individuellem Medienwirkungsphänomen sowie dessen erstmaliger umfassender empirischer Untersuchung.


Autorentext

Larissa Leonhard arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München.


Inhalt

Einleitung.- Bisherige Beschäftigung mit (längerfristigen) Medienwirkungen.- Theoretische Ansätze und Überlegungen zur Untersuchung prägender Medienerlebnisse.- Baustein I: Exploration und empirische Konzeptualisierung anhand einer Sekundäranalyse und einer qualitativen Interviewstudie.- Baustein II: Prävalenz, Deskription und Typisierung anhand zweier repräsentativer Online-Befragungen.- Baustein III: Validierung und Vertiefung anhand von Fallstudien auf Basis qualitativer Fokusinterviews.- Diskussion und Ausblick.- Literaturverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658471163
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 311
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783658471163
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-47116-3
    • Veröffentlichung 25.02.2025
    • Titel Prägende Medienerlebnisse
    • Autor Larissa Leonhard
    • Untertitel Eine Mixed-Methods-Untersuchung aus resonanztheoretischer Perspektive
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470