Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pragmatische Stadtentwicklung nach § 34 Baugesetzbuch?
CHF 106.45
Auf Lager
SKU
C01AMRMO6QO
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Die Planersatzvorschrift des § 34 BauGB hat in der Stadtentwicklung und insbesondere im Bereich der Nachverdichtung eine große praktische Bedeutung. Im Gegensatz zum Bebauungsplan sind hier keine aufwändigen Planungs- und Beteiligungsverfahren vorgesehen, da sich die städtebauliche (Weiter-)Entwicklung im Rahmen der gebundenen Rechtsanwendung vollzieht. Anders als aus theoretischer Perspektive zu erwarten, können im Kontext des § 34 BauGB jedoch auch kommunale Steuerungsinteressen und Bürgerbeteiligung zu entscheidenden Faktoren werden. Die passive Genehmigungsvorschrift des § 34 BauGB als geeignetes Instrument einer pragmatischen Stadtentwicklung? Acht empirische Fallstudien zu Einzelbauprojekten und Nachverdichtungsprozessen ermöglichen eine wissenschaftliche Diskussion zwischen theoretischem Anspruch und praktischer Wirklichkeit. Die vorliegende Arbeit fußt auf einem interdisziplinären Forschungsansatz mit Schwerpunkten in Baurecht und Planungstheorie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848764099
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H227mm x B153mm x T16mm
- Jahr 2020
- EAN 9783848764099
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-6409-9
- Veröffentlichung 31.01.2020
- Titel Pragmatische Stadtentwicklung nach § 34 Baugesetzbuch?
- Autor Simon Piek (geb. Dörr)
- Untertitel Die Realisierung von kommunalen Steuerungsinteressen und Bürgerbeteiligung im unbeplanten Innenbereich
- Gewicht 448g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Anzahl Seiten 307
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung