Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pragmatische Überlegungen und kultureller Imperialismus in der Übersetzung
Details
Das vorliegende Buch befasst sich mit einem Sprachübersetzungsansatz auf der Grundlage einer humanistischen Perspektive, die davon ausgeht, dass Sprachen einfach nur verschiedene Wege sind, dieselben Ideen zu kommunizieren, ungeachtet ihrer komplizierten und unterschiedlichen Systeme. Eine solche humanistische Sichtweise ist logisch unhaltbar, denn Sprache definiert Konzepte, sie kommuniziert sie nicht einfach. Die Logik, die der Domestizierungspraxis zugrunde liegt, ist nicht nur unhaltbar, sondern dieser Ansatz hat auch erhebliche kulturelle und politische Auswirkungen. Die Berücksichtigung des Kommunikationssystems der Zielsprache neben ihren Normen und ihrer Authentizität ermöglicht es dem Leser eines übersetzten Textes, das Konzept des Ausgangstextes zu erfassen. Dies kann den Kulturimperialismus verhindern, den übersetzte Texte auf den Rest der Welt ausüben.
Autorentext
S. Vahid Merghati ist ein begeisterter Dozent und Forscher der Linguistik, der in Salmas im Iran geboren wurde. Seine Hauptinteressengebiete sind Pragmatik, dynamische Bewertung und Linguistik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203908107
- Sprache Deutsch
- Genre Englische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786203908107
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-3-90810-7
- Veröffentlichung 22.04.2025
- Titel Pragmatische Überlegungen und kultureller Imperialismus in der Übersetzung
- Autor Seyed Vahid Merghati Khoyi
- Untertitel DE
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80