Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pragmatistische Sozialforschung
Details
Der Pragmatismus gewinnt seine theoretische Wirkungsmacht ebenso wie seinen humanistischen Charme aus der radikalen Zentralstellung menschlicher Erfahrung und Gestaltungskapazität. Sein gesellschaftswissenschaftlicher Impetus geht von sozialer Kooperation aus und macht diese zur Grundbedingung gesellschaftlicher Entwicklung. Die Beiträge dieses Bandes wenden sich dem Gegenstand einer pragmatistischen Sozialforschung aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu, indem sie einerseits die Theorien und Methoden des Pragmatismus mit anderen Denktraditionen und Forschungsansätzen ins Gespräch bringen und andererseits seine Perspektiven auf zeitgenössische, gesellschaftliche Problemlagen beziehen.
Autorentext
Dr. Felix Petersen ist Postdoktorand am Koebner Center für Deutsche Geschichte der Hebrew-University of Jerusalem Dr. Martin Seeliger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaft an der Universität Hamburg Hauke Brunkhorst ist Seniorprofessor für Soziologie an der Europa Universität Flensburg
Inhalt
Teil I: Varianten des Pragmatismus.- Teil II: Aktualität pragmatistischer Sozialforschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662621714
- Sprache Deutsch
- Editor Felix Petersen, Martin Seeliger, Hauke Brunkhorst
- Titel Pragmatistische Sozialforschung
- Veröffentlichung 31.03.2021
- ISBN 978-3-662-62171-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783662621714
- Jahr 2021
- Größe H230mm x B153mm x T20mm
- Untertitel Für eine praktische Wissenschaft gesellschaftlichen Fortschritts
- Gewicht 550g
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 330
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH