Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Prähistorischer Kupferbergbau
Details
Die Entdeckung des Werkstoffes Metall revolutioniert die prähistorische Gesellschaft. Doch lange bevor Eisen zum Universalmaterial wird, dominiert zunächst Kupfer bzw. die Kupferlegierung Bronze. Zwischen der Erzader und dem weiterverarbeitbaren Rohkupfer liegt aber noch ein weiter Weg - Abbau, Aufbereitung und Verhüttung mit urgeschichtlichen Techniken gestalten sich als aufwendige und komplexe Prozesse. Die vorliegende Arbeit will einen Überblick über die prähistorische Kupfermetallurgie bieten. Der Fokus dabei liegt auf dem österreichischen Alpenraum. Dazu wurde auch versucht, sämtliche mit der Kupfergewinnung in Zusammenhang stehenden archäologischen Fundstellen zu erfassen.
Autorentext
Die Autorin wurde 1982 in Wien geboren. Sie schloss in Innsbruck das Studium der Archäologie ab und arbeitete in diesem Bereich, bevor sie Lehramt für Deutsch und Geschichte studierte. Zurzeit lebt die Autorin in Tirol und ist hier als Gymnasiallehrerin tätig.
Klappentext
Die Entdeckung des Werkstoffes Metall revolutioniert die prähistorische Gesellschaft. Doch lange bevor Eisen zum Universalmaterial wird, dominiert zunächst Kupfer bzw. die Kupferlegierung Bronze. Zwischen der Erzader und dem weiterverarbeitbaren Rohkupfer liegt aber noch ein weiter Weg - Abbau, Aufbereitung und Verhüttung mit urgeschichtlichen Techniken gestalten sich als aufwendige und komplexe Prozesse. Die vorliegende Arbeit will einen Überblick über die prähistorische Kupfermetallurgie bieten. Der Fokus dabei liegt auf dem österreichischen Alpenraum. Dazu wurde auch versucht, sämtliche mit der Kupfergewinnung in Zusammenhang stehenden archäologischen Fundstellen zu erfassen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639348255
- Sprache Deutsch
- Genre Vor- und Frühgeschichte
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639348255
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-34825-5
- Titel Prähistorischer Kupferbergbau
- Autor Catharina Scharf
- Untertitel im österreichischen Alpenraum
- Gewicht 261g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 164