Praise and Worship
Details
Den überkonfessionellen und weltweiten Trend der Praise-and-Worship-Music greift der Theologe Andreas Scheuermann in dieser wissenschaftlichen Untersuchung auf und zeigt Chancen und auch Gefahren. Lobpreis und Anbetung in Form der Praise-and-Worship-Music wird in vielen, besonders freikirchlichen oder evangelikalen Gottesdiensten, zur dominierenden Musik- und Gebetsform und etabliert sich auch in landeskirchlichen Gemeinden immer häufiger. Trotzdem gibt es im deutschen Sprachraum bisher noch keine praktisch-theologische Erforschung dieses kirchenmusikalischen Phänomens. Andreas Scheuermann untersucht die Bedeutung, das Potenzial und die Grenzen von Lobpreismusik insbesondere im Gottesdienst. Zunächst wird eine tragfähige Definition des zu untersuchenden Phänomens erarbeitet und exemplarisch anhand des Liederbuchs "Feiert Jesus! 5" ein Querschnitt der deutschsprachigen Szene gezeichnet. Dann werden anhand biblisch-historischer, dogmatischer und empirischer Perspektiven auf den Gottesdienst und seine Musik Kriterien zur theologischen Auseinandersetzung mit Praise-and-Worship-Musik entwickelt. Anhand dieser Kriterien werden dann hilfreiche Impulse für gottesdienstliche Musik aufgezeigt, aber auch kritikwürdige Tendenzen der Praise-and-Worship-Musik herausgearbeitet.
Autorentext
Dr. Andreas Scheuermann, Jahrgang 1991, hat Theologie in Wuppertal, Greifswald und Tübingen studiert. Er wurde im Januar 2022 mit dieser Arbeit über Praise-and-Worship-Musik promoviert und arbeitet aktuell als Vikar in Gelsenkirchen-Buer.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Praise and Worship
- Veröffentlichung 11.08.2023
- ISBN 978-3-7655-9581-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783765595813
- Jahr 2023
- Größe H220mm x B145mm
- Autor Andreas Scheuermann
- Untertitel Zur Bedeutung populärer Lobpreismusik für den Gottesdienst
- Auflage 1. A.
- Genre Praktische Theologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 528
- Herausgeber Brunnen-Verlag GmbH
- Gewicht 782g
- GTIN 09783765595813