Praktiken und Subjektivierung im Musikunterricht

CHF 67.15
Auf Lager
SKU
EE3AR41BC04
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Auf welche Weise konstituieren sich Subjekte im Musikunterricht? Die Studie nähert sich dieser Frage zunächst aus einer theoretischen Perspektive: Durch die Einnahme einer subjekt- und praktikentheoretischen Perspektive findet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff der Musikpraxis statt. Ausgehend von einer Analyse musikpädagogischer Praxisbegriffe erfolgt eine Rekonstruktion der mit ihnen jeweils verknüpften Subjektbegriffe. Vor dem Hintergrund poststrukturalistischer Ansätze eines dezentrierten Subjekts wird schließlich eine subjekt- und praktikentheoretische Heuristik auf Musikpraxis entwickelt. Die Praktiken der Musikpraxis werden im empirischen Teil anhand einer Untersuchung von vier videografierten Unterrichtsszenen als Schauplatz von Subjektivierungsprozessen rekonstruiert. Musikpraxis wird als soziales Geschehen verstanden, in welchem sich Subjekte wechselseitig durch den konkreten Vollzug sozialer Praktiken hervorbringen. Hierdurch erlernen sich die Akteure als Subjekte des Musikunt

Autorentext

Der Autor**Samuel Campos** promovierte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und unterrichtet an einer Bremer Oberschule.


Inhalt
Der InhaltMusikpädagogische Praxisbegriffe.- Subjekt und Praxis.- Praktiken und Subjekte.- Subjekt- und praxistheoretische Analysen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658247393
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658247393
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-24739-3
    • Veröffentlichung 07.01.2019
    • Titel Praktiken und Subjektivierung im Musikunterricht
    • Autor Samuel Campos
    • Untertitel Zur musikpädagogischen Relevanz praktiken- und subjekttheoretischer Ansätze
    • Gewicht 356g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 254
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470