Praktische Ethik

CHF 16.20
Auf Lager
SKU
Q14O3H76FCT
Stock 7 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Peter Singers "Praktische Ethik", 1979 in erster Auflage erschienen, ist in seiner ebenso präzisen wie nachvollziehbaren Argumentationsstruktur ein Musterbeispiel für klares, philosophisches Denken. Besonders wichtig ist der von Singer eingeführte Begriff des Speziesismus (Menschen denken über Tiere anders, weil Tiere keine Menschen sind, obwohl es sachlich begründete Argumente gibt, genau dies nicht zu tun). Für Kontroversen sorgten seine Theorien über Sterbehilfe und Euthanasie. Für diese dritte Auflage hat der Autor den Band komplett durchgesehen und um ein neues Kapitel über den Klimawandel und die sich aus diesem ergebenden Verpflichtungen gegenüber kommenden Generationen ergänzt.

Peter Singers »Praktische Ethik«, 1979 in erster Auflage erschienen, ist in seiner ebenso präzisen wie nachvollziehbaren Argumentationsstruktur ein Musterbeispiel für klares, philosophisches Denken. Besonders wichtig ist der von Singer eingeführte Begriff des Speziesismus (Menschen denken über Tiere anders, weil Tiere keine Menschen sind, obwohl es sachlich begründete Argumente gibt, genau dies nicht zu tun). Für Kontroversen sorgten seine Theorien über Sterbehilfe und Euthanasie. Für diese dritte Auflage hat der Autor den Band komplett durchgearbeitet und um ein neues Kapitel über den Klimawandel und die sich aus diesem ergebenden Verpflichtungen gegenüber kommenden Generationen ergänzt.

Autorentext
Peter Singer, geb. 1946, war bis 1999 Professor für Philosophie und stellvertretender Direktor des Centre for Human Bioethics an der Monash University Melbourne/Australien. Er lehrt derzeit als De Camp Professor of Bioethics an der Princeton University, USA. International bekannt wurde Peter Singer vor allem durch sein Buch "Animal Liberation". U.a. sind bisher von ihm erschienen: "Muß dieses Kind am Leben bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener" (mit Helga Kuhse, 1992) und "Wie sollen wir leben? Ethik in einer egoistischen Zeit" (1996).

Inhalt
Zur 3. AuflageVorwort1 Über Ethik2 Gleichheit und ihre Implikationen3 Gleichheit für Tiere?4 Weshalb ist Töten unrecht?5 Leben nehmen: Tiere6 Leben nehmen: Der Embryo und der Fötus7 Leben nehmen: Menschen8 Arm und Reich9 Klimawandel10 Die Umwelt11 Ziviler Ungehorsam, Gewalt und Terrorismus12 Warum moralisch handeln?Anmerkungen, Nachweise und weiterführendeLiteraturPersonen- und Sachregister

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150189191
    • Sprache Deutsch
    • Übersetzer Oscar Bischoff, Jean-Claude Wolf, Dietrich Klose, Susanne Lenz
    • Auflage revid. und erw.
    • Größe H148mm x B96mm x T29mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783150189191
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-018919-1
    • Veröffentlichung 15.03.2013
    • Titel Praktische Ethik
    • Autor Peter Singer
    • Untertitel Singer, Peter Logik und Ethik 3. revid. und erw.
    • Gewicht 256g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 564
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.