Praktische Philosophie

CHF 92.60
Auf Lager
SKU
BRA2N6M4Q6P
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Der wirkungsmächtige Begriff einer praktischen Philosophie geht auf Aristoteles zurück. Der Begriff ist ebenso wie sein Gegenbegriff, der der theoretischen Philosophie, ungewöhnlich, sogar provokativ. Otfried Höffe zeigt, dass Ethik als wissenschaftliche und zugleich sittlich engagierte Disziplin zu begreifen ist. Für diesen Zweck bedarf es einer besonderen Rationalitätsform, einer Grundriss-Wissenschaft.


Autorentext

Jg. 1943, Professor für Phillosophie und Leiter der Forschungsstelle Politische Philosophie an der Eberhard Karls-Universität Tübingen, ist einer der produktivsten und einflussreichsten Denker der Gegenwart. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und erstes ausländisches Mitglied der Teheraner Akademie für Weltweisheit und Philosophie. Er ist Ehrendoktor der Universität (PUCRS) in Porto Alegre/Brasilien und Träger des Karl Vossler-Preises für wissenschaftliche Werke von literarischem Rang.


Inhalt

Vorwort Einführung 1. Systematische Absicht und historische Aufgabe 2. Aporetische Interpretationen zur aristotelischen Ethik Erster Teil: Die Ethik als praktische Philosophie 1. Der Gegenstand der Ethik: Sittliches Handeln 2. Das Ziel der Ethik: Sittlichwerden 3. Der Ausgangspunkt der Ethik: wirkliche Sittlichkeit 4. Der Zirkel der praktischen Vernunft 5. Die praktische Philosophie als Potenzierung des sittlichen Handelns Zweiter Teil: Die praktische Philosophie als Grundriss-Wissenschaft 1. Entfaltung des Problems: einleitende Interpretation 2. Die Je-Andersheit sittlichen Handelns 3. Die relative Konstanz des sittlichen Handelns 4. Die methodische Aporie der praktischen Philosophie 5. Der Begriff einer Grundriss-Wissenschaft

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783050043951
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 3. Aufl.
    • Größe H215mm x B140mm x T13mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783050043951
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-05-004395-1
    • Veröffentlichung 06.10.2008
    • Titel Praktische Philosophie
    • Autor Otfried Höffe
    • Untertitel Das Modell des Aristoteles
    • Gewicht 277g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 192
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie der Antike

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.