Praktische Rationalität

CHF 176.65
Auf Lager
SKU
RCA4UJ07MJ1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Keine ausführliche Beschreibung für "Praktische Rationalität" verfügbar.

Autorentext
Julian Nida-Rümelin studierte Philosophie, Physik, Mathematik und Politikwissenschaft in München und Tübingen, lehrte Philosophie und politische Theorie in München, Minneapolis, Tübingen, Brügge, Göttingen und Berlin (1993-2003 o. Professor für Philosophie an der Universität Göttingen, seit 2004 Ordinarius für politische Theorie und Philosophie an der Universität München) und war Kulturstaatsminister im ersten Kabinett Schröder.

Klappentext

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Erster Teil Grundlagenprobleme der Theorie praktischer Rationalität und des rational choice-Paradigmas -- Kapitel I Das rational choice-Paradigma: Extensionen und Revisionen / NIDA-RÜMELIN, JULIAN -- Kapitel II Handlungserklärung - Handlungsrationalität / ARNI, JEAN-LOUIS -- Kapitel III Entschluß und Beschluß: Zum Begriff der rationalen Entscheidung / KOHLER, GEORG -- Kapitel IV Der besondere Status von Personen: Eine Anomalie für die Theorie praktischer Rationalität / NIDA-RÜMELIN, MARTINE -- Kapitel V Der Nutzen von Befriedigung: Ein Zirkel in der Entscheidungstheorie / KUSSER, ANNA / SPOHN, WOLFGANG -- Kapitel VI Wie läßt sich die Spieltheorie verstehen? / SPOHN, WOLFGANG -- Kapitel VII Kooperation kollektiver Akteure: Zum Informationsgehalt angewandter Spieltheorie / ZINTL, REINHARD -- Zweiter Teil Moraltheoretische Anwendungen des rational choice-Paradigmas -- Kapitel VIII Zur rationalen Fundierung einer neo-utilitaristischen Wohlfahrtsökonomie / SCHMIDT, JOHANNES -- Kapitel IX Rationales Entscheiden und moralisches Handeln / KOLLER, PETER -- Kapitel Die Verwendbarkeit von Verhandlungsmodellen im Rahmen der Ethik / TRAPP, RAINER -- Kapitel XI Solidarität in einer egoistischen Welt: Eine Simulation / HEGSELMANN, RAINER -- Kapitel XII Reputation und Unsichtbare Hand / SCHÜßLER, RUDOLF -- Kapitel XIII Rationale Akteure und ,natürliche Rechte' / CHWASZCZA, CHRISTINE -- Kapitel XIV Eine positionenorientierte Lösung des Liberalen Paradoxes / KERN, LUCIAN / NIDA-RÜMELIN, JULIAN -- Zu den Autoren -- Register -- Backmatter


Inhalt
Aus dem Inhalt:

I. Grundlagenprobleme der Theorie praktischer Rationalität und des rational-choice-Paradigmas

  1. Das rational-choice-Paradigma: Extensionen und Revisionen. J. Nida-Rümelin
  2. Handlungserklärung - Handlungsrationalität. J.-L. Arni
  3. Entschluß und Beschluß: Zum Begriff der rationalen Entscheidung. G. Kohler
  4. Der besondere Status von Personen: Eine Anomalie für die Theorie praktischer Rationalität. M. Nida-Rümelin
  5. Der Nutzen der Befriedigung: Ein Zirkel in der Entscheidungstheorie. A. Kusser u. W. Spohn
  6. Wie läßt sich die Spieltheorie verstehen? W. Spohn
  7. Kooperation kollektiver Akteure: Zum Informationsgehalt angewandter Speltheorie. R. Zintl

    II. Moraltheoretische Anwendungen des rational-choice-Paradigmas

  8. Zur rationalen Fundierung einer neo-utilaristischen Wohlfahrtsökonomie. J. Schmidt
  9. Rationales Entscheiden und moralisches Handeln. P. Koller
    1. Die Verwendbarkeit von Verhandlungsmodellen im Rahmen der Ethik. R. Trapp.
    2. Solidarität in einer egoistischen Welt: Eine Simulation. R. Hegselmann
    3. Reputation und Unsichtbare Hand. R. Schüßler
    4. Rationale Akteure und 'natürliche Rechte'. C. Chwaszcza
    5. Eine positionsorientierte Lösung des Liberalen Paradoxes. L. Kern u. J. Nida-Rümelin

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110136562
    • Editor Julian Nida-Rümelin
    • Schöpfer Julian Nida-Rümelin
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2011
    • Größe H236mm x B160mm x T30mm
    • Jahr 1993
    • EAN 9783110136562
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-013656-2
    • Veröffentlichung 01.11.1993
    • Titel Praktische Rationalität
    • Untertitel Grundlagenprobleme und ethische Anwendungen des rational choice-Paradigmas
    • Gewicht 845g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 458
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470