Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Praktische Regeltechnik
Details
Dieses bewährte Werk der Regelungstechnik erscheint jetzt in der 10. Auflage. Einige Kapitel wurden überarbeitet und neue Aufgaben hinzugefügt. Ein kostenloser Download des Simulationsprogramms Simler-PC und der MATLAB Simulink Benutzeroberflächen für Regelungen mit dem PID-Algorithmen ist von der Homepage des Fachbereichs ME an der TH-Mittelhessen bzw. von der Homepage des Autors möglich.
Autorentext
Professor Peter F. Orlowski lehrt an der Technischen Hochschule Mittelhessen (vormals FH-Gießen-Friedberg) im Fachbereich ME die Fachgebiete Elektrische Antriebe, Regeltechnik und Angewandte Elektronik.
Inhalt
Grundbegriffe der Regeltechnik.- Berechnung von Regelkreisen.- Regelkreisglieder und ihr Aufbau.- Komponenten der Automatisierung.- Stabilitätskriterien und Optimierung.- Zahlreiche Beispiele aus der industriellen Praxis.- Rechnersimulation und Regleroptimierung.- Lösungen zu den Aufgaben und Klausurbeispiele.- Schaltzeichen für Übersichtsschaltpläne.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642412325
- Auflage 10., überarb. Aufl. 2013
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B168mm x T28mm
- Jahr 2013
- EAN 9783642412325
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-41232-5
- Veröffentlichung 16.12.2013
- Titel Praktische Regeltechnik
- Autor Peter F. Orlowski
- Untertitel Anwendungsorientierte Einführung für Maschinenbauer und Elektrotechniker
- Gewicht 837g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 489
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bau- & Umwelttechnik