Praktisches Handbuch der gesamten Schweißtechnik

CHF 119.15
Auf Lager
SKU
25L5HJ68JQ2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Die Neuauflage des dritten Bandes unseres Handbuches, dessen erste Auflage in verhiiltnismaBig kurzer Zeit vergriffen war, hat durch einige widrige Umstande eine ungewollte Verzogerung erfahren, unter anderem durch langere Krankheit eines der V erfasser. Herr Baurat Dipl.-Ing. R. H.ANCHEN ist wegen seines hohen Alters a us dem Kreis unserer Mitarbeiter ausgeschieden. An seine Stelle ist der Leiter der SchweiB technischen Lehr-und Versuchsanstalt in Miinchen, Herr Dr.-Ing. J. RuGE als Bearbeiter der Hauptabschnitte getreten. Die W eiterentwicklung der SchweiBtechnik machte eine vollstandige tTber arbeitung erforderlich. Der Inhalt wurde erweitert durch Aufnahme der Ab schnitte iiber Berechnen und Gestalten der PunktschweiBverbindungen, iiber das SchweiBen im Fahrzeug-, Briicken- und Schiffbau. Neu aufgenommen wurde auch ein Abschnitt iiber die Grundlagen des Leichtbaues. Unter Beriick sichtigung der in der Zwischenzeit entwickelten Richtlinien und Normen wurden alle Abschnitte kritisch durchgesehen und neue Beispiele eingefiigt. Tabellarische und graphische Darstellungen sollen das Berechnen geschweiBter Konstruktions elemente erleichtern. Aufgabe des vorliegenden Buches ist es, den jungen Ingenieur und den mit der SchweiBbauweise noch wenig vertrauten Konstrukteur in das Berechnen und Entwerfen von SchweiBkonstruktionen einzufiihren und ihm die W ege zu einem schweiBtechnisch richtigen Denken zu ebnen. Dabei werden die Grundkennt nisse im SchweiBen und die Kenntnis der Arbeitsweise der SchweiBverfahren vorausgesetzt. Der Abschnitt ,Berechnung der SchweiBkonstruktionen" enthalt die Grund begriffe der statischen und dynamischen Beanspruchung, deren Verstandnis fiir die Beurteilung des Festigkeitsverhaltens der Werkstoffe und fiir die Durch rechnung geschweiBter Konstruktionselemente erforderlich ist.

Inhalt
1 Einleitung.- 2 Die Baustähle, ihre Festigkeitseigenschaften und ihre Schweißbarkeit.- 3. Berechnung der Schweißkonstruktionen, Nennspannungen und Festigkeit von Schweißverbindungen bei statischer und dynamischer Beanspruchung.- 4 Berechnung bei vorwiegend ruhender Beanspruchung (Definition der vorwiegend ruhenden Beanspruchung s. S. 22).- 5 Berechnung bei dynamischer Beanspruchung.- 6 Entwerfen der Schweißkonstruktionen.- 7 Ausgeführte Konstruktionen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662127551
    • Schöpfer Jürgen Ruge
    • Sprache Deutsch
    • undefiniert Jürgen Ruge
    • Auflage 2. Auflage 1959
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H229mm x B152mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783662127551
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-12755-1
    • Veröffentlichung 03.10.2013
    • Titel Praktisches Handbuch der gesamten Schweißtechnik
    • Autor Paul Schimpke , Hans A. Horn
    • Untertitel Dritter Band: Berechnen und Entwerfen der Schweißkonstruktionen
    • Gewicht 505g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 334
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470