Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Praktisches Handbuch für das Gesamtgebiet der Pappen-Verarbeitung
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Praktisches Handbuch für das Gesamtgebiet der Pappen-Verarbeitung" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- Der zweiten Auflage zum Geleit -- Vorwort zur ersten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Die Herstellung der Pappe -- Das Formen des Pappebogens -- Wissenswertes über die Prüfung und Verarbeitung der Pappe -- Die Beurteilung und Verwendbarkeit der Pappen -- Zusammenstellung der Verwendbarkeit von Pappen -- Das Präparieren der Graupappe -- Die Verwendung der Strohpappe -- Die Verwendbarkeit der Pappen in der Praxis des Verarbeiters -- Die Prüfung der Pappe -- Die Herstellung der Wellpappe und ihre Ausstattung -- Die Veredelung der Pappen durch das Bekleben von unbedrucktem und bedrucktem Papier von Hand und auf Maschinen -- Das Prägen und Stanzen der Pappe sowie ihre Veredelung durch koloristische Hilfsmittel -- Die Verarbeitung des Holzstoifes bzw. der Holzpappen zu Bierglasuntersetzer -- Die Verarbeitung der Pappe zu Handelsartikeln -- Sonderheiten der Pappe verarbeitenden Industrie -- Die Herstellung der Papphülsen -- Hilfsstoffe in der Pappen- und Papierverarbeitung zur Veredelung und Ausstattung von Handelsartikeln -- Schärfmaschinen in der Papier- und Pappenindustrie -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111078410
- Editor Walter Hess
- Sprache Deutsch
- Auflage 2., vermehrte und verb. Aufl. Reprint 2019
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H246mm x B175mm x T20mm
- Jahr 1930
- EAN 9783111078410
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-107841-0
- Veröffentlichung 01.04.1930
- Titel Praktisches Handbuch für das Gesamtgebiet der Pappen-Verarbeitung
- Untertitel aus: Praxis der Pappen-Verarbeitung, Bd 1
- Gewicht 632g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 254
- Lesemotiv Verstehen