Praktisches Lehrbuch der Graphologie
Details
Die Graphologie ist die Lehre von der Handschrift als Ausdruck des Charakters. Graphologie bedeutet in wörtlicher Übersetzung die Lehre vom Schreiben sowie die Lehre, wie man aus der Handschrift eines Menschen auf bestimmte Bereiche seiner Persönlichkeit schließen kann. Dazu werden Schriftproben verwendet, die das übliche Schriftbild des Probanden wiedergeben (beispielsweise Briefe, Notizen, Aufzeichnungen, Abschriften). Als eigentlicher Begründer der modernen Graphologie gilt Jean Hippolyte Michon (1806 1881). Der französische Geistliche hat die Bezeichnung Graphologie geschaffen. Er sammelte, ordnete und systematisierte Handschriften nach von ihm beobachteten Merkmalen. Der Autor Jules Crépieux-Jamin nahm diesen Rahmen auf; auch er sammelte, verglich, gruppierte und klassifizierte Schriften nach Gattungen und Arten. (Wiki) Illustriert mit 204 Handschriften-Proben.
Nachdruck der Originalauflage von 1867.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957701169
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1897
- Sprache Deutsch
- Genre Psychoanalyse
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Jahr 2014
- EAN 9783957701169
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95770-116-9
- Veröffentlichung 26.11.2014
- Titel Praktisches Lehrbuch der Graphologie
- Autor J. Crépieux-Jamin
- Untertitel Handschriften-Deutungskunde
- Gewicht 505g
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Anzahl Seiten 348