Pränatale Bindung
Details
Die Bindung zwischen Eltern und Kind bildet die Grundlage für die gesamte emotionale, psychosoziale, körperliche und kognitive Entwicklung des Kindes und ist folglich von großer Wichtigkeit. Neuere Erkenntnisse zeigen, dass bereits in der Zeit vor der Geburt der Grundstein für die spätere Bindung zwischen Eltern und Kind gelegt wird. Neben den Grundlagen der pränatalen Entwicklung, der Pränatalpsychologie sowie der Bindungstheorie wird in der vorliegenden Arbeit die Entwicklung der pränatalen Bindung erläutert. Während die Bindung zu Beginn der Schwangerschaft noch auf einer phantasmatischen Ebene stattfindet, wird sie gegen Ende der Schwangerschaft zunehmend realer und intensiver. Da das Kind zu diesem Zeitpunkt noch völlig abhängig von der Mutter ist, ist die pränatale Bindung die wichtigste und prägendste des Menschen. Sie wird vorgeburtlich durch viele unterschiedliche negative, wie positive Eindrücke beeinflusst, sodass dies gegebenenfalls zu der Entwicklung von Bindungsstörungen beitragen kann.
Autorentext
Hannah Marie Klemm, staatlich anerkannte Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin B.A.; M.A. Psychosoziale Beratung und Mediation
Klappentext
Die Bindung zwischen Eltern und Kind bildet die Grundlage für die gesamte emotionale, psychosoziale, körperliche und kognitive Entwicklung des Kindes und ist folglich von großer Wichtigkeit. Neuere Erkenntnisse zeigen, dass bereits in der Zeit vor der Geburt der Grundstein für die spätere Bindung zwischen Eltern und Kind gelegt wird. Neben den Grundlagen der pränatalen Entwicklung, der Pränatalpsychologie sowie der Bindungstheorie wird in der vorliegenden Arbeit die Entwicklung der pränatalen Bindung erläutert. Während die Bindung zu Beginn der Schwangerschaft noch auf einer phantasmatischen Ebene stattfindet, wird sie gegen Ende der Schwangerschaft zunehmend realer und intensiver. Da das Kind zu diesem Zeitpunkt noch völlig abhängig von der Mutter ist, ist die pränatale Bindung die wichtigste und prägendste des Menschen. Sie wird vorgeburtlich durch viele unterschiedliche negative, wie positive Eindrücke beeinflusst, sodass dies gegebenenfalls zu der Entwicklung von Bindungsstörungen beitragen kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639455403
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639455403
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-45540-3
- Veröffentlichung 25.09.2012
- Titel Pränatale Bindung
- Autor Hannah Marie Klemm
- Untertitel Prnatale Eindrcke und deren Einfluss auf die sptere Bindung zwischen Eltern und Kind
- Gewicht 161g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 96