Pränatale Diagnostik

CHF 73.55
Auf Lager
SKU
L9N4EKIL6VV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Bevor er in diese Welt eintritt, bewegt sich der Mensch in einem fast recht losen Raum. Nicht die Einmaligkeit seines gottgewollten Daseins, das vor der Zeugung, nicht seine biologische Individualität, die mit der Empfängnis begonnen hat, ja nicht einmal die Zeichen eigenständigen Lebens als und Bewegung, die längst vor der Geburt manifest sind, Gestalt, Herzschlag gewähren ihm Schutz vor fremdem Zugriff. Sein existentieller Anspruch auf Leben und Gesundheit bleibt den Ansprüchen der Mutter, der Familie, der .gesellschaft nachgeordnet. War das Kind vielleicht früher einmal demütig und wie ein Geschenk hin zunehmen, das so lange der mütterlichen Sorge allein und allenfalls der unterstützenden Vorsorge des Arztes anvertraut war, bis es endlich dem Licht und den Blicken ausgesetzt wurde, so sind es heute oft Angst und N eu gier, die ihm in das Dunkel entgegenleuchten und ES, das künftige "Schwangerschaftsprodukt", lange vor der Geburt einer objektiven Prüfung unterziehen. Der Wunsch danach mag uralt sein ("l'oeuftransparent"); aber angefangen hatte seine Erfüllung erst mit der Vorhersage von Krankheiten, der Abschätzung des Risikos, daran zu erkranken und den medizinischen Methoden, eine Diagnose bereits vor der Geburt zu stellen.

Klappentext

Bevor er in diese Welt eintritt, bewegt sich der Mensch in einem fast recht­ losen Raum. Nicht die Einmaligkeit seines gottgewollten Daseins, das vor der Zeugung, nicht seine biologische Individualität, die mit der Empfängnis begonnen hat, ja nicht einmal die Zeichen eigenständigen Lebens als und Bewegung, die längst vor der Geburt manifest sind, Gestalt, Herzschlag gewähren ihm Schutz vor fremdem Zugriff. Sein existentieller Anspruch auf Leben und Gesundheit bleibt den Ansprüchen der Mutter, der Familie, der .gesellschaft nachgeordnet. War das Kind vielleicht früher einmal demütig und wie ein Geschenk hin­ zunehmen, das so lange der mütterlichen Sorge allein und allenfalls der unterstützenden Vorsorge des Arztes anvertraut war, bis es endlich dem Licht und den Blicken ausgesetzt wurde, so sind es heute oft Angst und N eu­ gier, die ihm in das Dunkel entgegenleuchten und ES, das künftige "Schwangerschaftsprodukt", lange vor der Geburt einer objektiven Prüfung unterziehen. Der Wunsch danach mag uralt sein ("l'oeuftransparent"); aber angefangen hatte seine Erfüllung erst mit der Vorhersage von Krankheiten, der Abschätzung des Risikos, daran zu erkranken und den medizinischen Methoden, eine Diagnose bereits vor der Geburt zu stellen.


Inhalt
Pränatale Diagnostik heute Eine Einführung.- Fetale Anatomie.- Aktuelle diagnostische und therapeutische Verfahren.- Cytogenetische Untersuchungen im Rahmen der pränatalen Diagnostik.- Genomdiagnostik.- Zusammenfassung der Diskussionen und Kommentar.- Erfahrungen mit der pränatalen Diagnostik in Dänemark.- Erfahrungen mit der pränatalen Diagnostik in Ungarn.- Erfahrungen mit der pränatalen Diagnostik in der Bundesrepublik Deutschland.- Neuralrohrdefekt Screening in Großbritannien.- Folgeerscheinungen und unterstützende Maßnahmen bei Schwangerschaftsabbrüchen wegen kindlicher Mißbildungen.- Zusammenfassung der Diskussionen und Kommentar.- Genetisches Screening in der Bundesrepublik Deutschland.- Pränatale Diagnostik Rechtslage und Rechtsfragen in der Bundesrepublik Deutschland.- Zusammenfassung der Diskussionen u. Kommentar.- Gesellschaft und Zeitgeist Eine Einführung.- Zeitgeist und Gesellschaft: historisch-politische Aspekte.- Soziologische Aspekte pränataler Diagnostik.- Der Wandel des Moralverständnisses und die neuen Probleme der Anpassung.- Zusammenfassung der Diskussionen und Kommentar.- Biologie und Theologie Eine Einführung.- Reproduktive Manipulation aus evolutionsbiologischer Sicht.- Pränatale Diagnostik: Betreten einer schiefen Ebene? Theologische-ethische Aspekte.- Ethische Hilfestellung in Entscheidungsfragen? Überlegungen und Perspektiven evangelischer Ethik Zugleich eine Auseinandersetzung mit Peter Singer.- Zusammenfassung der Diskussionen und Kommentar.- Die 14 Nothelfer.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783663019237
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783663019237
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-663-01923-7
    • Veröffentlichung 16.12.2012
    • Titel Pränatale Diagnostik
    • Autor Dietrich Berg
    • Untertitel Eine Auseinandersetzung
    • Gewicht 316g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 238
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1989

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.