Pränatale Entwicklung der großen Speicheldrüsen beim Büffel
Details
Diese Studie wurde an 49 Büffelembryonen und -föten im Alter von 40 bis 253 Tagen durchgeführt und untersuchte die makroskopischen, histologischen, histochemischen und ultrastrukturellen Merkmale der Entwicklung der großen Speicheldrüsen in verschiedenen Embryonal- und Fetalstadien.Die Proben wurden anhand ihrer gekrümmten Kronen-Rumpflänge (CVRL) in drei Gruppen eingeteilt: Gruppe I (1,0 bis 20,0 cm CVRL), Gruppe II (20,1 bis 40,0 cm CVRL) und Gruppe III (40,1 bis 80,0 cm CVRL und darüber) für das frühe, mittlere und späte Stadium der Pränatalphase. Es wurden drei Paare von Hauptspeicheldrüsen unterschieden, nämlich die Ohrspeicheldrüsen, die Unterkieferspeicheldrüsen und die Zungenspeicheldrüsen, von denen die Unterkieferspeicheldrüsen während der pränatalen Lebensphase bei Büffeln die größten Speicheldrüsen waren. Die Primordien der Ohrspeicheldrüsen, Unterkieferspeicheldrüsen und Zungenspeicheldrüsen wurden bei Büffeln zwischen dem 40. und 41. Tag des Embryonalstadiums beobachtet.
Autorentext
O Dr. Kannekanti Raja obteve o grau de B.V.Sc & AH pela Faculdade de Ciências Veterinárias NTR, Gannavaram, Índia, em 2009. Obteve o grau de MVSc (Anatomia Veterinária) pela Faculdade de Ciências Veterinárias, Hyderabad, Índia, em 2012. Atualmente, trabalha como professor assistente na Faculdade de Ciências Veterinárias NTR, Gannavaram, SVVU.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202498920
- Genre Veterinärmedizin
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 104
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786202498920
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-49892-0
- Veröffentlichung 01.07.2025
- Titel Pränatale Entwicklung der großen Speicheldrüsen beim Büffel
- Autor Kannekanti Raja , M. Santhi Lakshmi
- Untertitel Prnatale histologische Entwicklung
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen