Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Präoperative Antibiotikaprophylaxe in derOralchirurgie
Details
Der Wert einer Antibiotikaprophylaxe bei operativenEingriffen in der Mundhöhle wird in der Literaturkontrovers diskutiert.In der vorliegenden prospektiven, randomisiertenklinischen Studie bei geplanten stationärenoperativen Weisheitszahnentfernungen zeigte diepräoperative orale Einmalgabe (so genannte one- shot-Prophylaxe) von600 mg Clindamycin mit 3,5% eine signifikantniedrigere Häufigkeit von lokalen Wundinfektionen imVergleich zu 14,0% im postoperativen Verlauf beigleichen operativen Eingriffen ohneAntibiotikaprophylaxe.Das Nebenwirkungsrisiko hierbei ist nahezu null.Zusätzlich kann als positiver Nebeneffekt dasdurchschnittliche subjektive Schmerzempfinden nachder Operation verringert werden.Eine prophylaktische präoperative Einmalgabe von 600mg Clindamycin oral eine Stunde vor geplanten sauber-kontaminierten und kontaminierten Eingriffen in derMundhöhle ist deshalb besonders bei infektanfälligenund immungeschwächten Patienten unbedingt anzuraten,um das Risiko einer postoperativen Wundinfektion zusenken.
Autorentext
Herr Dr. med. Carsten Dittes wurde am 03. Mai 1968 in Nordhausen geboren und ist in Zwickau aufgewachsen. Studium der Humanmedizin und Zahnmedizin an der EMAU in Greifswald und Erlangung der Facharztanerkennung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie der Zusatzbezeichnung Plastische Operationen. 2006 Promotion zum Dr. med.
Klappentext
Der Wert einer Antibiotikaprophylaxe bei operativen Eingriffen in der Mundhöhle wird in der Literatur kontrovers diskutiert. In der vorliegenden prospektiven, randomisierten klinischen Studie bei geplanten stationären operativen Weisheitszahnentfernungen zeigte die präoperative orale Einmalgabe (so genannte one- shot- Prophylaxe) von 600 mg Clindamycin mit 3,5% eine signifikant niedrigere Häufigkeit von lokalen Wundinfektionen im Vergleich zu 14,0% im postoperativen Verlauf bei gleichen operativen Eingriffen ohne Antibiotikaprophylaxe. Das Nebenwirkungsrisiko hierbei ist nahezu null. Zusätzlich kann als positiver Nebeneffekt das durchschnittliche subjektive Schmerzempfinden nach der Operation verringert werden. Eine prophylaktische präoperative Einmalgabe von 600 mg Clindamycin oral eine Stunde vor geplanten sauber- kontaminierten und kontaminierten Eingriffen in der Mundhöhle ist deshalb besonders bei infektanfälligen und immungeschwächten Patienten unbedingt anzuraten, um das Risiko einer postoperativen Wundinfektion zu senken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639062854
- Sprache Deutsch
- Genre Zahnheilkunde
- Anzahl Seiten 92
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639062854
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-06285-4
- Titel Präoperative Antibiotikaprophylaxe in derOralchirurgie
- Autor Carsten Dittes
- Untertitel Die Wirkung einer oralen "one- shot- Prohylaxe" mitClindamycin auf die postoperative Wundinfektion beioperativen Weisheitszahnentfernungen
- Gewicht 153g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.