Präparative Anorganische Chemie

CHF 99.85
Auf Lager
SKU
DAB31DT699N
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Eines der wichtigsten Ziele des anorganischen Ausbildungsganges besteht in der Vermittlung einer möglichst ausgedehnten und umfassenden Stoffkenntnis. Innerhalb dieser Zielsetzung bleibt der bisher in den Vordergrund gerückten ana lytischen Chemie weiterhin eine große Rolle vorbehalten. Sie erzieht den Lernen den zu sauberem, exaktem Arbeiten und gibt ihm selbst wie auch dem Lehrenden eine einfache Kontrollmöglichkeit, inwieweit Verständnis für die typische Reaktions weise der einzelnen Verbindungen und Beherrschung des rein Handwerklichen von Stufe zu Stufe wirklich erreicht ist. Die Analyse ist also mehr Mittel zum Zweck geworden, und zwar nicht nur aus didaktischen Gründen, sondern ebenso sehr auf Grund der Tatsache, daß die in der Praxis angewandten Verfahren des Nachweises und der Bestimmung seit der Entwicklung physikalischer und mikrochemischer Methoden vielfach ganz andere sind als die vom Anfänger geübten. . Im Einklang mit dieser Entwicklung steht jedoch auch eine wesentlich stärkere Betonung des präparativen Arbeitens schon während der "anorganischen" Se mester. Kein Student sollte heute zum organischen Praktikum übergehen, ohne eine Anzahl schwierigerer anorganischer Präparate angefertigt zu haben. Die Zeit, da die anorganische Chemie als abgeschlossene Wissenschaft erschien, ist vorüber, und nichts bringt dies dem Studierenden besser zum Bewußtsein, als die Beschäf tigung mit Präparaten, die ihn einerseits mit der oft recht subtilen modernen Ex perimentaltechnik bekannt macht, anderseits mit Stoffklassen, die von der ana lytischen Chemie kaum berührt werden, wie Säurehalogenide, Carbonyle usw.

Inhalt
I. Allgemeine Arbeitsmethoden.- II. Laboratoriumsmäßige Darstellung der wichtigsten Gebrauchsgase.- III. Metalle.- IV. Oxyde, Hydroxyde und Oxydhydrate.- V. Peroxyde und Peroxysalze.- VI. Hydride.- VII. Halogenverbindungen.- VIII. Sulfide und Salze der Thiosäuren.- IX. Salze der Sauerstoffsäuren des Schwefels.- X. Sauerstoffsäuren der Halogene und deren Salze.- XI. Salze der Mangansäuren.- XII. Freie Sauerstoffsäuren.- XIII. Basen.- XIV. Quecksilbersalze.- XV. Stickstoffverbindungen.- XVI. Komplexverbindungen.- XVII. Seltene Erden.- XVIII. Wolframbronzen.- XIX. Ester anorganischer Säuren und Alkoholate.- XX. Acetate.- XXI. Kolloide Lösungen.- Literatur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642528286
    • Genre Chemie-Lexika
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 216
    • Herausgeber Springer
    • Größe H254mm x B178mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642528286
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-52828-6
    • Veröffentlichung 21.11.2012
    • Titel Präparative Anorganische Chemie
    • Autor Horstmar Hecht
    • Gewicht 448g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.