Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Präsentation
Details
Dieses Buch vermittelt Ihnen wichtiges Grundwissen über Präsentationen im Bereich Mediengestaltung Das Buch Präsentation. Konzeption Design Medien von Peter Bühler, Patrick Schlaich und Dominik Sinner beschäftigt sich mit der Konzeption, Erstellung und Durchführung von (digitalen) Präsentationen in der Mediengestaltung. Es richtet sich an:
Personen, die eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Digital- und Printmedien absolvieren.
Alle, die bereits in der Medienbranche tätig sind und sich fortbilden möchten.
Menschen, die sich in ihrer Freizeit mit der professionellen Gestaltung und Produktion digitaler oder gedruckter Medien beschäftigen.
Für Mediengestalter und Grafiker sind besonders die folgenden Kapitel dieses Buches interessant und relevant sind:
· Konzeption
· Präsentationsdesign
· Medien
· Präsentieren Zur Vertiefung und Prüfungsvorbereitung enthält der Band zahlreiche Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen unter anderem für Programme wie PowerPoint. Daher eignet sich dieses Buch auch optimal als Lehr- und Arbeitsbuch an Schulen sowie Hochschulen und zum Selbststudium wichtiger Grundlagen. Im Anhang des Werks finden Sie ein praktisches Stichwortverzeichnis, mit dem Sie gezielt nach Inhalten suchen können. Berücksichtigt aktuelle Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen von Mediengestaltern Das Buch Präsentation stammt aus der Bibliothek der Mediengestaltung einer Weiterentwicklung des Kompendium der Mediengestaltung. Die Reihe behandelt alle zentralen Themen im Bereich Digital- und Printmedien:
· Konzeption
· Gestaltung
· Technik
· Produktion
· uvm.
Für diese umfassende Bibliothek wurden die Themen des Kompendiums der Mediengestaltung weiterentwickelt, neu strukturiert, vollständig überarbeitet und in ein handliches Format gebracht. Mit ihrer Weiterentwicklung des Kompendiums verfolgten die Autoren folgende Ziele: a) Die Werke sollten an die Entwicklungen der Werbe- und Medienbranche angepasst werden.
b) Aktuelle Rahmenpläne und Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge sollten berücksichtigt werden.
Auch der kompakte Band Präsentation ermöglicht damit einen schnellen und aktuellen Zugriff auf wichtige Teilgebiete der Mediengestaltung.
Autorentext
Peter Bühler: Lehre als Chemigraf, Studium der Druck- und Reproduktionstechnik an der FH für Druck, Stuttgart. Gewerbelehrerstudium für Drucktechnik und Geschichte an der TH Darmstadt. Lehrer für Mediengestaltung und Medientechnik an der Johannes-Gutenberg-Schule, Stuttgart, Fachberater für Druck- und Medientechnik am Regierungspräsidium Stuttgart, Lehrbeauftragter für Fachdidaktik Medientechnik am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Stuttgart. Mitgliedschaft u. a. in den Rahmenlehrplankommissionen Mediengestalter Digital und Print sowie Industriemeister Printmedien/Medienfachwirt Print und Digital, in IHK-Prüfungsausschüssen, der Koordinierungsgruppe Druck und Medien am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg sowie im Zentral-Fachausschuss für Druck und Medien.
Patrick Schlaich: Studium der Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe, Abschluss 1992 als Diplom-Ingenieur, Referendariat, Abschluss 1995 mit zweitem Staatsexamen,seither Tätigkeit als Lehrer in der Aus- und Weiterbildung im Bereich Medien- und Informationstechnik. Mitwirkung u. a. in Lehrplankommissionen Mediengestalter, Technisches Gymnasium und Medienfachwirt sowie im Zentral-Fachausschuss für Druck und Medien, 2003 Fachberater für Medien- und Informationstechnik am Regierungspräsidium Freiburg, seit 2008 Professor am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) in Freiburg, 2015 Mitwirkung bei der Erarbeitung ländergemeinsamer inhaltlicher Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung für die Fachrichtung Druck- und Medientechnik, Kultusministerkonferenz Berlin.
Dominik Sinner: Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Fachhochschule Furtwangen; Abschluss 2003 als Diplom-Wirtschaftsingenieur (Studiengang: Dokumentation und Design). Danach drei Jahre Berufstätigkeit im Bereich Technische Dokumentation in Öhringen und Wangen im Allgäu. 2006 Direkteinstiegals Gewerbeschullehrer für Medientechnik und Wirtschaftskunde an der Zeppelin-Gewerbeschule Konstanz. Unterricht an der Berufsschule, bei den Mediengestaltern und am Technischen Gymnasium im Profil Gestaltungs- und Medientechnik. 2009 Aufstiegslehrgang zum Studienrat. Seit 2006 Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss für Mediengestalter.
Klappentext
Dieser Band der Bibliothek der Mediengestaltung behandelt die Konzeption, Erstellung und Durchführung von Präsentationen.
Für diese Bibliothek wurden die Themen des Kompendiums der Mediengestaltung neu strukturiert, vollständig überarbeitet und in ein handliches Format gebracht. Leitlinien waren hierbei die Anpassung an die Entwicklungen in der Werbe- und Medienbranche sowie die Berücksichtigung der aktuellen Rahmenpläne und Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge.
Die Bände der Bibliothek der Mediengestaltung enthalten zahlreiche praxisorientierte Aufgaben mit Musterlösungen und eignen sich als Lehr- und Arbeitsbücher an Schulen sowie Hochschulen und zum Selbststudium.
Inhalt
Konzeption.- Design.- Medien.- Präsentieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662555156
- Sprache Deutsch
- Genre Anwendungs-Software
- Größe H260mm x B193mm x T8mm
- Jahr 2019
- EAN 9783662555156
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-55515-6
- Veröffentlichung 05.04.2019
- Titel Präsentation
- Autor Peter Bühler , Patrick Schlaich , Dominik Sinner
- Untertitel Konzeption Design Medien
- Gewicht 252g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 104
- Lesemotiv Verstehen