Prävention gastrointestinaler Infektionen im Flüchtlingslager Kutupalong: Eine systematische Übersichtsarbeit

CHF 92.95
Auf Lager
SKU
2HCFAHARMA4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das Buch thematisiert Maßnahmen der Verhältnisprävention, die in besonderer Weise dazu geeignet sind, die Entstehung und Verbreitung von gastrointestinalen Infektionen in Flüchtlingslagern zu reduzieren. Dies erfolgt am Beispiel der Rohingya-Flüchtlinge im Flüchtlingslager Kutupalong in Bangladesch. Es erfolgt final eine Ableitung praxisnaher Handlungsempfehlungen.


Autorentext

Anna-Maria Rager ist Referentin im Bereich der Krankenhaushygiene und allgemeinen Infektionsprävention am Hygiene-Institut Schubert. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Flächen- und Händehygiene, insbesondere die Händehygiene-Compliance.


Inhalt

Einleitung, Fragestellung und Zielsetzung.- Theoretischer Hintergrund.- Methodik.- Ermittlung von Maßnahmen der Verhältnisprävention zur Reduktion gastrointestinaler Infektionen im Flüchtlingslager Kutupalong.- Fazit.- Handlungsempfehlungen.- Literaturverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658473631
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizin-Lexika
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783658473631
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-47363-1
    • Veröffentlichung 28.02.2025
    • Titel Prävention gastrointestinaler Infektionen im Flüchtlingslager Kutupalong: Eine systematische Übersichtsarbeit
    • Autor Anna-Maria Rager
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 131
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470