Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Prävention gastrointestinaler Infektionen im Flüchtlingslager Kutupalong: Eine systematische Übersichtsarbeit
Details
Das Buch thematisiert Maßnahmen der Verhältnisprävention, die in besonderer Weise dazu geeignet sind, die Entstehung und Verbreitung von gastrointestinalen Infektionen in Flüchtlingslagern zu reduzieren. Dies erfolgt am Beispiel der Rohingya-Flüchtlinge im Flüchtlingslager Kutupalong in Bangladesch. Es erfolgt final eine Ableitung praxisnaher Handlungsempfehlungen.
Autorentext
Anna-Maria Rager ist Referentin im Bereich der Krankenhaushygiene und allgemeinen Infektionsprävention am Hygiene-Institut Schubert. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Flächen- und Händehygiene, insbesondere die Händehygiene-Compliance.
Inhalt
Einleitung, Fragestellung und Zielsetzung.- Theoretischer Hintergrund.- Methodik.- Ermittlung von Maßnahmen der Verhältnisprävention zur Reduktion gastrointestinaler Infektionen im Flüchtlingslager Kutupalong.- Fazit.- Handlungsempfehlungen.- Literaturverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658473631
- Sprache Deutsch
- Genre Medizin-Lexika
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2025
- EAN 9783658473631
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-47363-1
- Veröffentlichung 28.02.2025
- Titel Prävention gastrointestinaler Infektionen im Flüchtlingslager Kutupalong: Eine systematische Übersichtsarbeit
- Autor Anna-Maria Rager
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 131
- Lesemotiv Verstehen