Prävention im Haftungsrecht

CHF 91.50
Auf Lager
SKU
QMA2VR1KM6D
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Untersuchung geht der Frage nach, ob und welche Rolle der Präventionsgedanke für das zivile Haftungsrecht spielt. Neben den Positionen der Lehre wird insbesondere die Rechtsprechung zum Persönlichkeitsschutz und zur Vollstreckbarkeit US-amerikanischer punitive damages-Urteile in Deutschland beleuchtet. Über den effet utile findet die Idee der Schadensprävention Eingang in die Rechtsprechung des EuGH. Auch in den europäischen Richtlinien zum Schutz immaterieller Güter steht der Zweck der Abschreckung vor Rechtsverletzungen an vorderer Stelle. Die Ökonomische Analyse des Rechts schließlich sieht in der Senkung der Unfallkosten die zentrale Aufgabe eines Haftungsinstruments. Sie bietet Lösungen zur Erreichung einer wohlfahrtsoptimalen Risiko- und Schadensverteilung.

Autorentext

Die Autorin: Kathrin Sailer wurde 1973 in Kulmbach geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Würzburg und Poitiers (Frankreich) leistete sie den Referendardienst in Landshut ab. 2002 wurde die Verfasserin zur Rechtsanwaltschaft zugelassen, seit 2004 lebt und arbeitet sie als Rechtsanwältin in München.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Prävention als Sinn und Zweck des zivilen Haftungsrechts Rechtsprechung und Lehre, europarechtliche Tendenzen Persönlichkeitsschutz, Anerkennung und Vollstreckbarkeit von punitive damages-Urteilen in Deutschland Europarecht: effet utile; «Courage», «Draempael» (EuGH); Schutz des Rechts am geistigen Eigentum, Antidiskriminierungsrichtlinien und Umsetzung in Deutschland Ökonomische Analyse des Rechts, Ökonomische Analyse von Haftungsregeln, Allokationseffizienz, Einfluss von Versicherungen, zur Ausgestaltung eines wohlfahrtsökonomisch effizienten Haftungsrechts, Umwelthaftung, immaterielle Schäden in der Ökonomischen Analyse des Rechts.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631528433
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631528433
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-52843-3
    • Veröffentlichung 22.06.2005
    • Titel Prävention im Haftungsrecht
    • Autor Kathrin Sailer
    • Gewicht 351g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 266
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.