Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Prävention
Details
Dieses Buch bietet eine umfassende Untersuchung der Prävention in all ihren Facetten und beleuchtet, wie Resilienz als Schlüsselkonzept in verschiedenen Lebensbereichen gestärkt werden kann. Es vereint interdisziplinäre Ansätze, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen Risikofaktoren und Schutzfaktoren zu analysieren und innovative Strategien zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden zu entwickeln.
In den Kapiteln werden zentrale Themen wie die gesundheitliche Prävention, die Bedeutung sozialer Beziehungen und die Einflüsse von Natur und Umwelt auf die Resilienz behandelt. Das Buch stellt kritische Fragen zur Rolle von Kunst, Literatur und Kultur in der Prävention und untersucht, wie Glauben und Religion zur Stärkung der Resilienz beitragen können. Es beleuchtet die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die für eine effektive Prävention notwendig sind, und diskutiert globale Herausforderungen sowie internationale Ansätze zur Prävention. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Psychologie im Spannungsfeld von Zufall und Notwendigkeit und der Physik der Notwendigkeit, die das Chaos des Zufalls ordnet.
Dieses Buch richtet sich an Forscher, Wissenschaftler und Fachleute aus den Bereichen Psychologie, Soziologie, Gesundheitswissenschaften und Politik, die ein tiefes Verständnis für die Mechanismen der Prävention entwickeln möchten. Es bietet wertvolle Einblicke und praktische Ansätze, um Resilienz in verschiedenen Kontexten zu fördern und globale Präventionsstrategien zu entwickeln. Leser mit einem wissenschaftlichen oder beruflichen Hintergrund in diesen Bereichen werden von den fundierten Analysen und den innovativen Perspektiven profitieren, die dieses Werk bietet, und lernen, wie sie die Prinzipien der Prävention in ihrer eigenen Arbeit anwenden können.
Autorentext
Der Autor studierte Nachrichtentechnik in Berlin sowie Physik und Mathematik an der Universität Köln. Er war 25 Jahren aktives und publizierendes Mitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft mit Schwerpunkt auf der Didaktik der Physik. Zudem war er 12 Jahre lang nebenamtlich in der Lehrerfortbildung für Naturwissenschaft und Technik tätig und arbeitete 10 Jahre hauptamtlich als Fachleiter für Nachrichtentechnik und Technische Informatik in der Lehrerausbildung. Als Abteilungsleiter am Heinrich-Hertz-Berufskolleg in Düsseldorf (19821992) verantwortete er berufs- und studienqualifizierende Abschlüsse. 2003 wurde ihm der Deutsche Bildungsmedienpreis DIGITA verliehen.
Inhalt
Das Konzept der Resilienz.- Risikofaktoren und Schutzfaktoren.- Gesundheitliche Prävention.- Prävention im Hinblick auf Lebensformen und soziale Beziehungen.- Prävention im Kontext von Natur und Umwelt.- Die Rolle von Forschung und Wissenschaft für die Prävention.- Prävention in Kunst, Literatur und Kultur.- Prävention aus der Sicht von Glauben und Religion.- Das Chaos des Zufalls und die Physik der Notwendigkeit.- Prävention auf allen Skalen.- Psychologie im Spannungsfeld von Zufall und Notwendigkeit.- Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen für Prävention.- Globale Herausforderungen und internationale Präventionsansätze.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662721605
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B168mm
- Jahr 2025
- EAN 9783662721605
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-72160-5
- Veröffentlichung 27.09.2025
- Titel Prävention
- Autor Ulrich Karrenberg
- Untertitel Das Buch des Lebens Mutationen, Evolution und die Macht der Vorbeugung
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 212
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft