Prävention von Essstörungen
Details
Das Buch beschreibt die Prävention und Therapie von
Essstörungen sowie die Behandlung der damit
verbundenen Langzeitschäden. Dabei steht das
erfolgreiche Zusammenspiel von psychotherapeutischen,
sozialpädagogischen, ernährungstherapeutischen und
medizinischen Behandlungsansätzen im Mittelpunkt.
Eingangs wird auf mögliche Faktoren, die zu einer
Essstörung führen können näher eingegangen. Dazu
gehören soziokulturelle, biologische, individuelle
und familiäre Faktoren sowie sexuelle Gewalt. Im
Anschluss werden die Essstörungen Magersucht, Bulimie
und die Binge-Eating Störung ausführlich erklärt. Es
werden Symptome, Ursachen, Langzeitschäden und
Therapiemöglichkeiten der einzelnen Essstörungen
aufgezeigt. Darauf folgend werden
Präventionsmöglichkeiten, die auf primärer,
sekundärer und tertiärer Ebene erfolgen können,
untersucht. Abschließend werden dazu die Präventions-
und Therapiemöglichkeiten in der Familie, Schule, in
den Medien und der Krankenkassen herausgearbeitet.
Autorentext
Ulrike Dennhardt, M.A.: Magisterstudium der Pädagogik und Soziologie an der Philosophischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt im Bereich Pädagogik: Gesundheitspädagogik. Schwerpunkt im Bereich Soziologie: Automobilforschung und qualitative Forschungsmethoden.
Klappentext
Das Buch beschreibt die Prävention und Therapie von Essstörungen sowie die Behandlung der damit verbundenen Langzeitschäden. Dabei steht das erfolgreiche Zusammenspiel von psychotherapeutischen, sozialpädagogischen, ernährungstherapeutischen und medizinischen Behandlungsansätzen im Mittelpunkt. Eingangs wird auf mögliche Faktoren, die zu einer Essstörung führen können näher eingegangen. Dazu gehören soziokulturelle, biologische, individuelle und familiäre Faktoren sowie sexuelle Gewalt. Im Anschluss werden die Essstörungen Magersucht, Bulimie und die Binge-Eating Störung ausführlich erklärt. Es werden Symptome, Ursachen, Langzeitschäden und Therapiemöglichkeiten der einzelnen Essstörungen aufgezeigt. Darauf folgend werden Präventionsmöglichkeiten, die auf primärer, sekundärer und tertiärer Ebene erfolgen können, untersucht. Abschließend werden dazu die Präventions- und Therapiemöglichkeiten in der Familie, Schule, in den Medien und der Krankenkassen herausgearbeitet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639075632
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 112
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639075632
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-07563-2
- Titel Prävention von Essstörungen
- Autor Ulrike Dennhardt
- Untertitel Präventions- und Therapiemöglichkeiten vonMagersucht, Bulimie und Binge-Eating
- Gewicht 183g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.