Prävention von Extremismus, Radikalisierung und Terrorismus

CHF 80.00
Auf Lager
SKU
7O0CKRJ0PPM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Politisch, religiös, ethnisch oder anders motivierter Extremismus und gewaltorientierte Radikalisierung sind gravierende Probleme. Es gibt viele Aktivitäten zur Prävention, über deren Wirksamkeit man aber zu wenig weiß. Die Autoren berichten über ihre Forschungen zu protektiven Faktoren gegen Extremismus, Praxisprojekten aus 31 Ländern und zur Evaluation von psychosozialen Präventionsprogrammen. Grundbegriffe, Theorien, Methodenprobleme und Risikofaktoren werden erörtert. Es zeigen sich etliche ermutigende Ergebnisse, vor allem in der primären Prävention bei jungen Menschen sowie in tertiären Ansätzen zum Ausstieg. Positive Effekte bestehen bei kurzfristigen Änderungen in Einstellungen und Denkmustern. Deutlich wird aber, dass mehr kontrollierte Evaluationen zu langfristigen Effekten im Verhalten nötig sind. Abschließend werden Vorschläge für die Forschung, Politik und Praxis gemacht. Durch seine empirische Orientierung liefert der Band Grundlagen für eine sachliche und weniger spalterische Diskussion der Thematik.


Autorentext

Friedrich Lösel, Senior Professor of Psychology der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und em. Direktor des Institute of Criminology der Cambridge University (UK), forscht über Straftäterbehandlung, Gewaltprävention und vulnerable Familien.

Doris Bender war Akademische Oberrätin an der FAU, betreut das Projekt EFFEKT (Entwicklungsförderung in Familien: Eltern- und Kindertraining) an der FAU.

Irina Jugl-Kuntzsch war Wissenschaftlerin an der FAU, arbeitet als Wissenschaftliche Referentin in der Extremismus-Prävention im Landeskriminalamt Baden-Württemberg.

Sonja King war Wissenschaftlerin an der FAU, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle Terrorismus/Extremismus des Bundeskriminalamts.


Inhalt

Zusammenfassung.- Begriffliche und theoretische Grundlagen.- Risikofaktoren und Risikoinstrumente.- Unsere Forschung zu protektiven Faktoren gegen Extremismus und Radikalisierung.- Internationaler Survey von psychosozialen Präventionsprogrammen gegen Extremismus, Radikalisierung und Terrorismus.- Systematischer Review und Meta-Analyse zur Evaluation von Präventionsprogrammen gegen Extremismus und Radikalisierung.- Resümee und Perspektiven.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658490256
    • Sprache Deutsch
    • Genre Theoretische Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T6mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783658490256
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-49025-6
    • Veröffentlichung 16.11.2025
    • Titel Prävention von Extremismus, Radikalisierung und Terrorismus
    • Autor Friedrich Lösel , Irina Jugl-Kuntzsch , Sonja King , Doris Bender
    • Untertitel Grundlagen, internationale Praxis und Evaluation von psychosozialen Programmen
    • Gewicht 250g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 153

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470