PRÄVENTION VON FÜHRLICHEN KINDERKRANKHEITEN
Details
Zahnkaries bei Kleinkindern hat ein Muster; verschiedene Begriffe und Terminologien wurden verwendet, um sie auszudrücken. Der Ausdruck "ECC" wurde vor mehr als 20 Jahren während eines Workshops vorgeschlagen, der von den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) unterstützt wurde und versuchte, die Überlegungen auf die verschiedenen Themen wie finanzielle, soziopsychologische und verhaltensbezogene Aspekte auszudehnen, die zur Entstehung von Karies in diesen ersten Jahren beitragen, anstatt ihre Manifestation nur auf die Saugflaschen zurückzuführen. Dieses Buch untersucht die verschiedenen Begriffe, die für diese Erkrankung verwendet werden, beschreibt verschiedene Krankheitsmuster innerhalb der frühkindlichen Kariesbildung, fasst Informationen über die Prävalenz und die Verteilung von Karies unter indischen Kindern zusammen, erläutert die sozialen, verhaltensbezogenen und biologischen Korrelate dieser Erkrankung und die verschiedenen Möglichkeiten präventiver Strategien, einschliesslich vorausschauender Beratung und zukünftiger Ansätze zur Prävention von Karies, die interprofessionelle Erziehung und Praxis untersucht auch die Auswirkungen der Epidemiologie der Kariesbildung auf die sich entwickelnde Gesundheitsversorgung und die Finanzierungsansätze.
Autorentext
DR T MERCY VINOLIA, ACTUALMENTE POSTGRADUACIÓN EN DENTRO DE PEDIATRÍA Y PREVENCIÓN.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202637770
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202637770
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-63777-0
- Veröffentlichung 09.11.2020
- Titel PRÄVENTION VON FÜHRLICHEN KINDERKRANKHEITEN
- Autor T Mercy Vinolia , Savitha N S , Krishnamoorthy S H
- Untertitel AKTIVE UND ZUKNFTIGE ANSPRCHE
- Gewicht 316g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 200