Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Praxeologie
Details
In der Religionspädagogik fehlt ein Blick auf die Tiefenstrukturen des Religionsunterrichts selber, auf die in der Praxis vollzogenen Konstruktionen von Sinn, von hegemonialen Ordnungen und Differenzen, die oft den eigenen normativen Intentionen einer »Sprachschule der Freiheit« entgegenlaufen. Danach werden Heterogenität und Benachteiligungen auch im Unterricht erzeugt. Hier bringt das Buch eine Praxeologische Hermeneutik ins Spiel. Durchgeführt anhand von Brennpunkten gegenwärtiger Religionspädagogik, wird die Praxeologie zu einem wesentlichen Moment ihrer kritischen Selbstaufklärung und zum Weg religiöser Bildung im Kontext der Heterogenität.
Vorwort
Kritische Selbstaufklärung des Religionsunterrichts
Autorentext
Bernhard Grümme, Dr. theol. habil., geb. 1962, Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Bernhard Grümme
- Titel Praxeologie
- Veröffentlichung 27.03.2021
- ISBN 978-3-451-39049-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783451390494
- Jahr 2021
- Größe H215mm x B135mm
- Untertitel Eine religionspädagogische Selbstaufklärung
- Gewicht 739g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 496
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451390494