Praxis der angiologischen Diagnostik

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
RPM6BTB3IIU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die technischen Fortschritte der letzten Jahre haben sich besonders auf die noch junge Spezialdisziplin Angiologie ausgewirkt. Gleichzeitig hat die wesentlich vereinfachte und verbesserte frühzeitige Diagnostik auch die therapeutischen Möglichkeiten entscheidend bereichert. Die zahlreichen Untersuchungsmethoden haben in der täglichen Praxis einen wichtigen Platz errungen. Die Autoren vermitteln neben der Einführung in die Technik einen Überblick über ihre Wertigkeit, über ihren rationalen Einsatz und - bezüglich ihrer unterschiedlichen Verfügbarkeit - über die Beurteilung ihres dezisiven Charakters. Darüber hinaus werden die weiterführenden diagnostischen Methoden, die dem Spezialisten vorbehalten sind, allgemein verständlich dargestellt.

Inhalt
I Arterielle Durchblutungsstörungen.- 1 Einfache Diagnostik in der Praxis.- 1.1 Sind Anamnese und Status noch immer der Schlüssel zur Diagnose?.- 1.2 Dopplerdruckmessung und Oszillographie in Ruhe: einfache Untersuchungshilfen in der Praxis.- 1.3 Dopplerdruckmessung und Oszillographie: Zusatzinformation durch Belastungstests.- 2 Spezielle apparative Diagnostik.- 2.1 Duplexsonographie: Neuer diagnostischer Goldstandard?.- 2.2 Radiologische Dokumentation bei der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit konventionelle Arteriographie, digitale Subtraktionsangiographie oder Magnetresonanzangiographie?.- 2.3 Beurteilung der Mikrozirkulation bei Durchblutungsstörungen.- 3 Untere Extremitäten und Abdomen.- 3.1 Rationelle Diagnostik bei Claudicatio intermittens und bei ischämischer Gefährdung der Extremitäten.- 3.2 Rationelle Diagnostik bei akutem Verschluß von Extremitätenarterien.- 3.3 Rationelle Diagnostik bei abdominalem Aortenaneurysma.- 3.4 Rationelle Diagnostik bei Verdacht auf viszerale und renale Durchblutungsstörungen.- 4 Supraaortale Gefäße.- 4.1 Rationelle Diagnostik bei arteriellen Durchblutungsstörungen der oberen Extremitäten.- 4.2 Rationelle Diagnostik bei Verdacht auf zerebrovaskuläre Durchblutungsstörung.- 5 Präoperative Abklärung und postoperative Nachkontrolle.- 5.1 Beurteilung des Operationsrisikos vor Interventionen an den großen extrakardialen Gefäßen.- 5.2 Kontrolle nach Gefäßoperationen oder Kathetertherapie: Was und wann?.- II Venenprobleme.- 6 Stufendiagnostik.- 6.1 Anamnese und klinische Untersuchung des Venenpatienten.- 6.2 Venenprobleme: Einfache apparative Zusatzuntersuchungen in der Praxis.- 6.3 Duplexsonographie der oberflächlichen und der tiefen Venen.- 6.4 Phlebographische Dokumentation.- 7 DiagnostischesVorgehen.- 7.1 Diagnostisches Vorgehen bei Varikose.- 7.2 Diagnostisches Vorgehen bei Verdacht auf tiefe Venenthrombose.- 7.3 Diagnostisches Vorgehen bei Verdacht auf Lungenembolie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642788758
    • Editor K.A. Jäger, J. Landmann
    • Sprache Deutsch
    • Größe H235mm x B155mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642788758
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-78875-8
    • Veröffentlichung 21.12.2011
    • Titel Praxis der angiologischen Diagnostik
    • Untertitel Stufendiagnostik und rationelles Vorgehen bei arterieller und venöser Durchblutungsstörung
    • Gewicht 406g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 249
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470