Praxis der Dialyse

CHF 153.90
Auf Lager
SKU
TOQ7L8ERMJL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

**Dialyse medizinisch und organisatorisch optimiert

Dialyse, eine lebensrettende, komplexe, oft langfristig angewendete Therapie. Umso wichtiger ist es, Dialyse-Verfahren, Dauer und Behandlungsfrequenz an die individuellen Bedürfnisse der Patienten anzupassen.

Alles Wesentliche
-** Diagnostik/Verlaufskontrolle

  • Therapieoptionen und strategien
  • Technik
    Relevante Besonderheiten
    -
    Umgang mit Komplikationen und typischen Problemen
  • Besonderheiten bei speziellen Patientengruppen (Diabetes, Schwangerschaft, älteren, multimorbide Patienten .)

    Praktisches Management
    - Qualitätsmanagement im Dialysezentrum
  • Praxistipps und Hinweise auf häufige Fehler
    Ausführliche Pharmatabelle mit Dosisanpassungen bei Niereninsuffizienz
    Nach den Leitlinien
    - NKF KDOQITM, KDIGO)
  • EDTA European Best Practice Guidelines (EBPG)
  • DGfN Deutsche Gesellschaft für Nephrologie

    Autorentext

    Autoren

Dr. med. Steffen Geberth
Praxis für Nieren- und Hochdruckerkrankungen
Dialysezentrum Wieblingen

Dr. med. Rainer Nowack
Dialysezentrum Lindau

Klappentext

Dialyse medizinisch und organisatorisch optimiert Dialyse, eine lebensrettende, komplexe, oft langfristig angewendete Therapie. Umso wichtiger ist es, Dialyse-Verfahren, Dauer und Behandlungsfrequenz an die individuellen Bedürfnisse der Patienten anzupassen. Alles Wesentliche - Diagnostik/Verlaufskontrolle - Therapieoptionen und strategien - Technik Relevante Besonderheiten - Umgang mit Komplikationen und typischen Problemen - Besonderheiten bei speziellen Patientengruppen (Diabetes, Schwangerschaft, älteren, multimorbide Patienten .) Praktisches Management - Qualitätsmanagement im Dialysezentrum - Praxistipps und Hinweise auf häufige Fehler Ausführliche Pharmatabelle mit Dosisanpassungen bei Niereninsuffizienz Nach den Leitlinien - NKF KDOQITM, KDIGO) - EDTA European Best Practice Guidelines (EBPG) - DGfN Deutsche Gesellschaft für Nephrologie


Inhalt

Der Patient mit terminaler Niereninsuffizienz (NI).- Indikationen zur Nierenersatztherapie.- Prinzipien der Hämodialyse.- Gefäßzugang zur Hämodialyse.- Antikoagulation.- Die Wahl des Dialysators: klinische und technische Überlegungen.- Bestimmung des Sollgewichtes.- Optimierung der Dialysebehandlung.- Spezielle Verfahren.- Effiziente Hämodialyse.- Aphereseverfahren.- Akute Komplikationen der Hämodialysebehandlung.- Peritonealdialyse.- Probleme des Langzeit-Dialysepatienten.- Spezielle Patientengruppen.- Medikamente bei Dialyseverfahren.- Vorbereitung zur Nierentransplantation.- Ernährung.- Qualitätsmanagement im Dialysezentrum.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642412073
    • Sprache Deutsch
    • Größe H246mm x B173mm x T29mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783642412073
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-642-41207-3
    • Veröffentlichung 27.01.2014
    • Titel Praxis der Dialyse
    • Autor Steffen Geberth , Rainer Nowack
    • Gewicht 877g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 401
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 2. Aufl. 2014

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470