Praxis der Neuropsychotherapie
Details
Praxis der Neuropsychotherapie verknüpft die Ergebnisse der modernen Hirnforschung mit den Erkenntnissen der Psychotherapie. Ausgehend von der Tatsache, dass das Gehirn sich in Abhängigkeit von äußeren Faktoren insbesondere zwischenmenschlichen Beziehungserfahrungen entwickelt, wird in diesem Buch beschrieben, wie Psychotherapie als Möglichkeit zur Initiierung neuer Erfahrungen nicht nur psychische Erkrankungen abbaut, sondern auch die mit den Erkrankungen einhergehenden neuronalen Strukturen verändert. Psychische Erkrankungen werden dabei als Ergebnis einer Vielzahl ungünstiger Lebenserfahrungen angesehen, die sich bis in die physiologischen Strukturen des Gehirns eingebrannt haben. Praxisnah entwickelt die Autorin daraus Leitlinien der Neuropsychotherapie. In deren Zentrum stehen die Bereitstellung von bedürfnisbefriedigenden Erfahrungen, die Bestärkung positiver Persönlichkeitsanteile und die Ressourcenaktivierung. Bisher voneinander getrennte verhaltenstherapeutische und psychodynamische Vorgehensweisen, werden soweit sie den Gesetzmäßigkeiten neuronalen Funktionierens entsprechen so miteinander verknüpft.
Autorentext
Gabriele Eßing studierte Germanistik, Politologie und Psychologie. Sie ist Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin mit der Fachkunde für Verhaltenstherapie. Nach Tätigkeiten in einer Schulpsychologischen Beratungsstelle und in der Betriebspsychologie arbeitet sie seit dem Jahr 2000 in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Traumatherapie und Schmerzpsychotherapie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783942761390
- Auflage Durchgesehener Nachdruck der 1. Auflage 2015
- Genre Sachbücher angewandte Psychologie
- Größe H9mm x B211mm x T150mm
- Jahr 2015
- EAN 9783942761390
- Format Sachbuch
- ISBN 978-3-942761-39-0
- Veröffentlichung 22.12.2015
- Titel Praxis der Neuropsychotherapie
- Autor Gabriele Eßing
- Untertitel Wie die Psyche das Gehirn formt
- Gewicht 300g
- Herausgeber Deutscher Psychologen Verlag
- Anzahl Seiten 196
- Lesemotiv Verstehen