Praxis des IT-Rechts

CHF 80.20
Auf Lager
SKU
EQ6KJFJJCVQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Buch behandelt die in der Praxis relevanten Rechtsfragen der Internetnutzung und IT-Sicherheit. Welche Filtermaßnahmen sind rechtswidrig? Wann hafte ich für illegale Inhalte oder Viren? Wie muss ich die E-Mails archivieren? Aus dem Erfahrungsschatz der täglichen Anwaltspraxis erfährt der Leser in verständlicher Form alles, was er wissen muss. Fragen des Datenschutzes und der Mitarbeiterkontrolle, des rechtssicheren E-Commerce oder der IT-Verträge, insbesondere ASP und Outsourcing.
Die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage wurde ergänzt durch das Hackerstrafrecht und aktuelle Probleme wie Phishing oder das Risikomanagement nach Basel II und SOX. Das Buch gibt dem Leser Musterbeispiele und praktische Orientierungshilfe. Neu aufgenommen wurde ein Leitfaden IT-Recht für den Schnellüberblick.


Zur 2. Auflage:
"Aus dem Erfahrungsschatz der täglichen Anwaltspraxis erfährt der Leser in verständlicher Form alles, was er wissen muss."
Zentralmarkt, 35-36/2007

"Der IT-Verantwortliche wird mit der Lektüre dieses Buches sicherlich nicht unmittelbar zum sattelfesten IT-Juristen. Wir meinen aber, dass das Werk hervorragend geeignet ist, die dringend nötige Sensibilität für die Rechtsfragen zu wecken und einen zentralen Handlungsrahmen dafür zu geben."
der EDV-Leiter 04/2007

"Es ist dem Autoren gelungen, das Thema für den betrieblichen Bereich in Form einer anschaulich darzustellen. Dabei beschränkt sich die Anschaulichkeit nicht nur auf die Themenbehandlung, sondern sie bezieht sich auch auf die sehr gute Textgestaltung. Das Werk ist durch seine wohltuend transparente Herausarbeitung grundlegender Strukturen zum IT-Recht gut lesbar!
Datenschutz und Datensicherheit DuD, 05/2005

Vorwort
Praxisgerecht - verständlich - verläßlich

Autorentext
Horst Speichert ist Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter an der Universität in Stuttgart und arbeitet seit vielen Jahren spezialisiert im Bereich der Neuen Medien. Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind das EDV-Recht und der Datenschutz, insbesondere auch als Referent und Seminarleiter im Internetrecht und der IT-Security.

Inhalt
Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr.- Digitale Signatur und elektronische Form.- Online-Handel.- Haftungsfragen.- Internetnutzung am Arbeitsplatz.- Datenschutz und Kontrolle.- Rechtmäßige Filtersysteme.- Anwendbares Recht und Gerichtszuständigkeit.- Risikomanagement, Standards und Zertifizierung.- Outsourcing von IT-Dienstleistungen.- Archivierungspflichten, Storage, Backup.- Hacker, Phishing, Spyware.- Voice over IP, Internettelefonie.- IT-Rechts-Leitfaden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783834801128
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Datenkommunikation & Netzwerke
    • Auflage 2., akt. u. erw. Aufl. 2007
    • Editor Stephen Fedtke
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 371
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Größe H244mm x B170mm x T25mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783834801128
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8348-0112-8
    • Veröffentlichung 26.06.2007
    • Titel Praxis des IT-Rechts
    • Autor Horst Speichert
    • Untertitel Praktische Rechtsfragen der IT-Sicherheit und Internetnutzung
    • Gewicht 856g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.