Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens
Details
Die vergebliche Suche nach einem Lehrbuch, das möglichst umfassend und praxisorientiert in die Welt der Wissenschaft einführt hat ein Ende. Entlang der Chronologie des wissenschaftlichen Arbeitens wird begonnen mit allgemeinen und psychologischen Grundlagen. Anschließend geht es um das Recherchieren, Lesen, Schreiben und Reden, bevor ein Fazit in Form einer Zusammenfassung mit "Zehn Geboten für das Studium" das Buch beschließt.
Inhalt
Grundlagen: Wissenschaftliches Arbeiten. Psychologische Grundlagen. Recherchieren: Fundorte. Arten von Literaturquellen. Hinweise zum Vorgehen. Lesen: Lesen lernen. Exzerpieren lernen. Visualisieren lernen. Schreiben: Korrektes Schreiben. Kreatives Schreiben. Reden: Rhetorik. Präsentation. Moderation. Prüfungen. Fazit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486576825
- Auflage Reprint 2015
- Illustrator Robert Perschke
- Größe H16mm x B170mm x T240mm
- EAN 9783486576825
- Format Fester Einband
- ISBN 3486576828
- Titel Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens
- Autor Heiko Burchert , Sven Sohr
- Untertitel Eine anwendungsorientierte Einführung
- Gewicht 444g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 167
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Wirtschaft