Praxis Körperpsychotherapie

CHF 92.95
Auf Lager
SKU
84HCQH9TP5I
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses Buch zeigt zehn grundlegende Prinzipien einer erlebenszentrierten Psychotherapie, die Körpererleben, Körperwahrnehmung, Körperausdruck und Körperkommunikation integriert. Es stellt Therapie als eine verkörperte Begegnung vor und vermittelt, wie man den Körper einbezieht und welche Sprache man dazu verwendet so wird das Konzept des Embodiment in der Praxis nutzbar. Auch geht es um die Bedeutung von Erleben und Erfahren, um die Indikation und Kontraindikation von Techniken, die therapeutische Beziehung und die Wirkprinzipien der Körperpsychotherapie. Geschrieben für Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Körper- und Bewegungstherapeuten, Studierende und Interessierte.

Aus dem Inhalt:
Wahrnehmen und Spüren Gewahrsein und Gegenwart Erkunden und Entdecken Aktivieren und Ausdrücken Regulieren und Modulieren Zentrieren und Erden Berühren und Halten Inszenieren und Interagieren Verkörpern und Handeln Reorganisieren und Transformieren. Der Autor:

Prof. Dr. Ulfried Geuter, Psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut, Lehranalytiker und Dozent in der psychotherapeutischen Weiterbildung, Ausbildungen in Psychoanalyse und Körperpsychotherapie; niedergelassen in eigener Praxis in Berlin; unterrichtet im Studienschwerpunkt Körperpsychotherapie des Masterstudiengangs Motologie der Universität Marburg. 2015 erschien von ihm ein Grundriss einer Theorie der Körperpsychotherapie, der von der Fachwelt sehr beachtet wurde.


... Der Zugang zu diesem umfangreichen Stoff mit einer großen Fülle an Details wird deutlich durch seine sehr gute didaktische Struktur erleichtert. ... Im gesamten Text sind Essentials durch Fettdruck und Spitzmarken hervorgehoben. Tabellenartigen Übersichten sowie grau unterlegte, zusätzliche Erläuterungen und kurze Exkurse erleichtern erheblich den Zugang zum Dargestellten ... (Prof. Dr. Jürgen Kriz, in: Psychotherapeuten Journal, Heft 2, 2020)

... ist ein anspruchsvolles, reichhaltiges und dennoch gut lesbares Buch. ... diese Publikation zuerst jenen zur Pflichtlektüre empfehlen, die in der körperpsychotherapeutischen Aus- oder Weiterbildung tätig sind, dann aber auch grundsätzlich allen, die körperpsychotherapeutisch arbeiten oder einfach gern erfahren möchten, was mit Körperpsychotherapie eigentlich gemeint ist. Das Buch spricht alle relevanten Themen der Körperpsychotherapie an, ermöglicht einen Überblick über die vielfältigen körperpsychotherapeutischen Ansätzeund deren Intentionen, schärftdie Wahrnehmung und Differenzierung und begründet, was mit welchen Interventionen erreicht werden kann ... (Hugo Steinmann, in: Psychotherapie-Wissenschaft, psychotherapie-wissenschaft.info, Jg. 10, Heft 1, 2020)


... Zusammenfassend kann ich dieses umfangreiche Kompendium derkörperpsychotherapeutischen Praxis uneingeschränkt empfehlen. ... ist es ein wunderbares Buch für ärztliche und psychologische approbierte Psychotherapeuten, die die Körperpsychotherapie in ihrer Praxis kreativ anwenden ... (Dr. Karin Schreiber-Willnow, in: Psychotherapeut, Jg. 64, 2018)

Autorentext

Prof. Dr. Ulfried Geuter, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut, Lehranalytiker und Dozent in der psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung, Ausbildungen in Psychoanalyse und Körperpsychotherapie; niedergelassen in eigener Praxis in Berlin; Mitherausgeber der Zeitschrift körper tanz bewegung; lehrt im Studienschwerpunkt Körperpsychotherapie des Masterstudiengangs Motologie der Universität Marburg.


Inhalt
Vorwort.- 1. Einleitung.- 2. Prinzipien und Techniken.- 3. Prozessorientierte Praxis.- 4. Die Stunde und das Setting.- 5. Erleben und Erfahren.- 6. Wahrnehmen und Spüren Das erste Prinzip.- 7. Gewahrsein und Gegenwart Das zweite Prinzip.- 8. Erkunden und Entdecken Das dritte Prinzip.- 9. Aktivieren und Ausdrücken Das vierte Prinzip.- 10. Regulieren und Modulieren Das fünfte Prinzip.- 11. Zentrieren und Erden Das sechste Prinzip.- 12. Berühren und Halten Das siebte Prinzip.- 13. Inszenieren und Interagieren Das achte Prinzip.- 14. Verkörpern und Handeln Das neunte Prinzip.- 15. Reorganisieren und Transformieren Das zehnte Prinzip.- 16. Indikation und Kontraindikation.- 17. Sprechen in der Körperpsychotherapie.- 18. Die therapeutische Beziehung in der Körperpsychotherapie.- 19. Körpererleben und Selbsterleben Zum Wirkmodus der Körperpsychotherapie.- 20. Wirksames Handeln in der Körperpsychotherapie Ergebnisse der Forschung.- 21. Kreativität und Lebendigkeit.- Bibliografie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Ulfried Geuter
    • Titel Praxis Körperpsychotherapie
    • Veröffentlichung 17.12.2018
    • ISBN 978-3-662-56595-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783662565957
    • Jahr 2018
    • Größe H240mm x B168mm x T31mm
    • Untertitel 10 Prinzipien der Arbeit im therapeutischen Prozess
    • Gewicht 880g
    • Auflage 1. Aufl. 2019
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 508
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • GTIN 09783662565957

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470