Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Praxis Pflegeeltern
Details
Ein kurzer Leitfaden zum Thema Pflegeeltern, beginnend mit der Idee und Bewerbung um Pflegekinder bis zur Verselbstständigung oder unplanmäßigen Trennung von Pflegekindern
Dieses Büchlein ist ein Leitfaden für Pflegeeltern und solche, die es werden wollen. Alles beginnt mit einer Idee oder mit einem Zufall. Dann folgt die Bewerbung, für die eine Vielzahl an Bedingungen erfüllt werden müssen. Nach der anerkennung als Pflegeeltern kann es jedoch noch Monate und mitunter Jahre dauern, bis ein Pflegekind tatsächlich in die Familie vermittelt wird. Nachdem das Kind eingezogen ist, geht die Arbeit jedoch erst richtig los. Hilfepläne müssen regelmäßig erstellt und Kontakt zu Jugendamt gehalten werden, was nicht immer konfliktlos abläuft. Auch der Kontakt zur Schule muss gehalten werden. Der Weg zum Kinderarzt oder auch zum Therapeuten gehört zum Alltag. Die leibliche Familie hat Anspruch auf regelmäßige Besuchskontakte. Niemand redet gerne darüber, aber auch die Verselbstständigung mit der Volljährigkeit und die vorzeitige Trennung von der Pflegefamilie, auch nach Jahren, gehört zum Pflegeverhältnis und muss geplant und professionell abgewickelt werden. All diese Themen werden in "Praxis Pflegeeltern" besprochen und Hinweise gegeben, so dass sich der Leser ein Bild davon machen kann, was ihn als Pflegeeltern erwartet und was Pflegeeltern entscheiden dürfen.. Aber auch Leser, die bereits Pflegeeltern sind, finden so manche nützlichen Tipps für den Pflegealltag.
Autorentext
geboren in Berlin, Studium der Englischen Philologie und Politischen Wissenschaften, Lehrer für Englisch, Deutsch als Fremdsprache, Wirtschafts- und Sozialkunde,, Politische Bildung, Seminarleiter für Lernmethodik, Pflegevater von drei Pflegekindern, Seminare für Pflegeltern und Fachkräfte, Mitglied im "Aktivverbund e.V. Pflegeeltern für Pflegekinder", Buch- und Blogautor
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783741843143
- Auflage 5. Aufl.
- Größe H3mm x B210mm x T148mm
- Jahr 2016
- EAN 9783741843143
- Format Kartoniert
- ISBN 978-3-7418-4314-3
- Titel Praxis Pflegeeltern
- Autor Ralph Gehrke
- Untertitel Ein Leitfaden für Pflegeeltern und solche, die es werden wollen
- Gewicht 92g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 60
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Familie