Praxis Sprache - Gesamtschule 2017

CHF 46.75
Auf Lager
SKU
70UF8BT3CEB
Stock 26 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 22.09.2025 und Di., 23.09.2025

Details

Umfassende Sprachförderung mit Praxis Sprache

Praxis Sprache lässt die Schülerinnen und Schüler den Kompetenzerwerb aktiv mitgestalten. Einstellungen und Motivation sind der Schlüssel zum Lernerfolg: denn Kompetenz ist die Kombination aus Wissen, Können und Wollen.

Praxis Sprache weckt die Neugier der Schülerinnen und Schüler und stellt den Unterrichtsstoff verständlich dar. Die klare Struktur ermöglicht den Schülerinnen und Schülern stets eine gute und nachvollziehbare Orientierung innerhalb jedes Kapitels.

  • Das Prinzip der Sprachförderung durch Wortschatzarbeit ist in allen Kompetenzbereichen zentral.
  • Praxis Sprache liegt eine Dreifach-Differenzierung in allen Kapiteln des Buches zugrunde.
  • Es gibt eine grundsätzliche Durchlässigkeit zwischen den differenzierenden Lernniveaus.
  • Das Lehrwerk begegnet den vielfältigen individuellen Lernpotenzialen ausgleichend, fördernd und herausfordernd.
  • Es besteht Wahlfreiheit bei der Bearbeitung der verschiedenen Aufgabenstellungen.
    Schülerinnen und Schüler erlangen Selbstständigkeit im Kompetenzaufbau durch ein strukturiertes, kleinschrittiges Vorgehen mit Zwischenchecks.

    NEU: Unterstützungsangebote für Deutsch als Zweitsprache

    Sie haben Schülerinnen und Schüler in der Klasse, die noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen? Unsere neuen DaZ-Materialien bieten hierfür umfassende Hilfen.

  • Die Kopiervorlagen richten sich an die Zielgruppe A2/A2+.
  • Die DaZ-Schülerinnen und Schüler arbeiten dann zur Erschließung der Textinhalte mit der entsprechenden Kopiervorlage passend zur Seite im Schulbuch.
  • Die Kopiervorlagen und zugehörige Lösungen finden Sie in der BiBox für Lehrkräfte und im Westermann Shop beim jeweiligen Schulbuch zum kostenlosen Download.

    Klappentext

    Ausgabe Gesamtschule

Das Lehrwerk mit umfassender Dreifach-Differenzierung und Sprachförderung:

  • Praxis Sprache liegt eine Dreifach-Differenzierung in allen Kapiteln des Buches zugrunde.
  • Das Lehrwerk verankert das Prinzip der Sprachförderung durch eine kontextbezogene Wortschatzarbeit.
  • Praxis Sprache ermöglicht eine Offenheit und Durchlässigkeit zwischen den differenzierenden Lernniveaus.
  • Das Anwenden fachspezifischer Methoden und kooperativer Lernformen wird mit der Arbeit an verschiedenen Kompetenzschwerpunkten vernetzt.

    Zusammenfassung

Umfassende Sprachförderung mit Praxis Sprache

Praxis Sprache lässt die Schülerinnen und Schüler den Kompetenzerwerb aktiv mitgestalten. Einstellungen und Motivation sind der Schlüssel zum Lernerfolg: denn Kompetenz ist die Kombination aus Wissen, Können und Wollen.

Praxis Sprache weckt die Neugier der Schülerinnen und Schüler und stellt den Unterrichtsstoff verständlich dar. Die klare Struktur ermöglicht den Schülerinnen und Schülern stets eine gute und nachvollziehbare Orientierung innerhalb jedes Kapitels.

  • Das Prinzip der Sprachförderung durch Wortschatzarbeit ist in allen Kompetenzbereichen zentral.
  • Praxis Sprache liegt eine Dreifach-Differenzierung in allen Kapiteln des Buches zugrunde.
  • Es gibt eine grundsätzliche Durchlässigkeit zwischen den differenzierenden Lernniveaus.
  • Das Lehrwerk begegnet den vielfältigen individuellen Lernpotenzialen ausgleichend, fördernd und herausfordernd.
  • Es besteht Wahlfreiheit bei der Bearbeitung der verschiedenen Aufgabenstellungen. Schülerinnen und Schüler erlangen Selbstständigkeit im Kompetenzaufbau durch ein strukturiertes, kleinschrittiges Vorgehen mit Zwischenchecks.

NEU: Unterstützungsangebote für Deutsch als Zweitsprache

Sie haben Schülerinnen und Schüler in der Klasse, die noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen? Unsere neuen DaZ-Materialien bieten hierfür umfassende Hilfen.

  • Die Kopiervorlagen richten sich an die Zielgruppe A2/A2+.
  • Die DaZ-Schülerinnen und Schüler arbeiten dann zur Erschließung der Textinhalte mit der entsprechenden Kopiervorlage passend zur Seite im Schulbuch.
  • Die Kopiervorlagen und zugehörige Lösungen finden Sie in der BiBox für Lehrkräfte und im Westermann Shop beim jeweiligen Schulbuch zum kostenlosen Download.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783141240757
    • Sprache Deutsch
    • Editor Wolfgang Menzel
    • Auflage 1. A.
    • Größe H266mm x B197mm x T18mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783141240757
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-14-124075-7
    • Veröffentlichung 26.01.2017
    • Titel Praxis Sprache - Gesamtschule 2017
    • Autor Regina Nußbaum , Ursula Sassen
    • Untertitel Schulbuch 5
    • Gewicht 854g
    • Herausgeber Westermann Schulbuch
    • Anzahl Seiten 328
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.