Praxisbuch Autismus

CHF 58.60
Auf Lager
SKU
BL6I4RFB8TB
Stock 5 Verfügbar

Details

Praxisbuch Autismus informiert Sie über Ursachen und Symptome der Störung, vermittelt aktuelles Wissen über die individuellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Autismus und gibt Ihnen konkrete Anleitungen für die optimale Begleitung.

Die vollständig neu bearbeitete 5. Auflage u.a. mit:

  • neuesten Diagnosekriterien des DSM-5 der American Psychological Association in Abgrenzung zur ICD-10
  • zahlreichen Praxisbeispielen, die zeigen, worauf es in unterschiedlichen Entwicklungsabschnitten besonders ankommt und was Therapeuten/Bezugspersonen konkret leisten können
  • Einleitungen für die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Autismus in Kindergärten und Schulen sowie die Bewältigung des Übergangs in das beginnende Erwachsenenalter
  • dem Aufbau der Bindung zwischen autistischen Kindern und ihren Bezugspersonen: Das Wiener Interaktions- und Kontakttrainingsprogramm
  • wertvollen Tipps für den Alltag in der Familie

    Autorentext

Prof. Dr. Brigitte RollettDr. der Psychologie, Abschluss einer Psychotherapieausbildung, Habilitation für das Gesamtfach Psychologie. Seit 1979/1980 Vorstand der Abteilung für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie des Instituts für Psychologie der Universität Wien, Leiterin der Abteilung des angeschlossenen "Zentrums für kinder-, jugend- und familienpsychologische Intervention" und Gastprofessorin an der Universität Fribourg/Schweiz. Über 100 Zeitschriftenartikel und 11 Buchprojekte. Forschungsschwerpunkte: Familienentwicklung, Motivation und Lernen, psychologische Diagnostik, Lerntherapie

Prof. Dr. Ursula Kastner-KollerProfessorin am Institut für Entwicklungspsychologie und Psychologische Diagnostik der Universität Wien. Beteiligt an verschiedenen Publikationen, u.a. dem Wiener Entwicklungstest


Klappentext

"Praxisbuch Autismus" informiert über Ursachen und Symptome der Störung, vermittelt aktuelles Wissen über die individuellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Autismus und gibt konkrete Anleitungen für die optimale Begleitung. Die vollständig neu bearbeitete 5. Auflage u.a. mit: - neuesten Diagnosekriterien des DSM-5 der American Psychological Association in Abgrenzung zur ICD-10 - zahlreichen Praxisbeispielen, die zeigen, worauf es in unterschiedlichen Entwicklungsabschnitten besonders ankommt und was Therapeuten/Bezugspersonen konkret leisten können - Anleitungen für die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Autismus in Kindergärten und Schulen sowie die Bewältigung des Übergangs in das beginnende Erwachsenenalter - dem Aufbau der Bindung zwischen autistischen Kindern und ihren Bezugspersonen: Das Wiener Interaktions- und Kontakttrainingsprogramm - wertvollen Tipps für den Alltag in der Familie


Inhalt

1 Autismus: Einführung in die Problematik

2 Probleme mit der Frühdiagnose: Entwicklungsverzögert oder autistisch?

3 Entwicklung von autistischen und anderen Kindern im Vergleich: Die dyadische Autismustheorie und ihre Konsequenzen für die Entwicklungstherapie autistischer Kinder (Erweiterung in 4. Aufl.)

4 Entwicklungstherapie für autistische Kinder

5 Introversion und Autismus

6 Eltern und ihr autistisches Kind Trauerarbeit um ein Kind. Akzeptieren und fördern lernen

7 Einzelne therapeutische Maßnahmen im Vergleich

8 Der systemische Ansatz in der Autismustherapie

9 Der Aufbau der Bindung zwischen autistischen Kindern und ihren Bezugspersonen: Das Wiener Interaktions- und Kontakttrainingsprogramm

10 Aufbau der kognitiven Fähigkeiten beim autistischen Kind. Entwicklungsförderung: Spiel-, Förder- und Lernprogramme

11 Die Integration des autistischen Kindes in Kindergarten und Schule (Erweiterung in 4. Aufl.)

12 Bernhard, ein Fallbeispiel

13 Autistische Kinder und Jugendliche mit guten bis sehr guten sprachlichen Fähigkeiten. Der Asperger-Autismus (Erweiterung in 4. Aufl.)

14 Berufsmöglichkeiten und Berufswahl

15 Der Weg zum Erwachsenwerden: Probleme und Herausforderungen

16 Die Förderung kommunikativer und sozialer Fähigkeiten und Fertigkeiten bei autistischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Förder- und Lernprogramme

17 Die Nachbetreuung erwachsener Autisten

Neu: Die Förderung bei unangemessenem Verhalten

Anhang 1: Wichtige Entwicklungsschritte und ihre zeitliche Einordnung im Überblick

Anhang 2: Spielzeugliste und Literatur für die Praxis

Anhang 3: Spielmittelausstattung für die erste Grundschulklasse

Anhang 4. Autismus im Internet

Anhang 5: Literaturverzeichnis

Verzeichnis der Abbildungen und Quellenangaben

Sachregister

Namensregister

Autismus in der Fachdiskussion: Diagnostische Aspekte und ätiologische Modelle

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783437444074
    • Auflage 5. A.
    • Editor Brigitte Rollett, Ursula Kastner-Koller
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizin-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 274
    • Größe H240mm x B170mm x T17mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783437444074
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-437-44407-4
    • Veröffentlichung 23.04.2018
    • Titel Praxisbuch Autismus
    • Untertitel für Erzieher, Lehrer, Psychologen, Therapeuten und Eltern
    • Gewicht 1g
    • Herausgeber Urban & Fischer/Elsevier

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto