Praxisbuch Empirische Sozialforschung

CHF 34.65
Auf Lager
SKU
LT36MSRMKNE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Studierende und PraktikerInnen finden im Praxisbuch Empirische Sozialforschung wichtiges forschungsmethodisches Handwerkszeug und Hintergrundwissen, das sie befähigen soll, Anforderungen in Bezug auf Konzeption, Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten erfolgreich zu bewältigen. Fragen der Planung und Konzeptualisierung, Aspekte des wissenschaftlichen Schreibens und der wissenschaftlichen Textproduktion, das Recherchieren und Zitieren von Quellen unter Einsatz neuer Medien sowie angewandte Aspekte standardisierter und nicht-standardisierter Interview- und Befragungsmethoden werden dabei thematisiert. Für die überarbeitete Neuauflage wurden die Texte aktualisiert und durch Beiträge, die neue Entwicklungen aufgreifen, ergänzt: Dabei handelt es sich um den Einsatz von Literaturverwaltungssoftware zur Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten sowie um die Komparatistik als methodologisches Konzept der vergleichenden Erziehungs- und Bildungswissenschaften.

Autorentext

Hubert Stigler, Ass. Prof. Mag. Dr., Leiter des Zentrums für Informationsmodellierung in
den Geisteswissenschaften an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz.
Hannelore Reicher, Ao. Univ.-Prof.in Mag.ª Dr.in, Universitätsprofessorin für Integrationspädagogik am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz.


Klappentext

Studierende und PraktikerInnen finden im "Praxisbuch Empirische Sozialforschung" wichtiges forschungsmethodisches Handwerkszeug und Hintergrundwissen, das sie befähigen soll, Anforderungen in Bezug auf Konzeption, Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten erfolgreich zu bewältigen. Fragen der Planung und Konzeptualisierung, Aspekte des wissenschaftlichen Schreibens und der
wissenschaftlichen Textproduktion, das Recherchieren und Zitieren von Quellen unter Einsatz neuer Medien sowie angewandte Aspekte standardisierter und nicht-standardisierter Interview- und Befragungsmethoden werden dabei thematisiert.
Für die überarbeitete Neuauflage wurden die Texte aktualisiert und durch Beiträge, die neue Entwicklungen aufgreifen, ergänzt: Dabei handelt es sich um den Einsatz von Literaturverwaltungssoftware zur Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten sowie um die Komparatistik als methodologisches Konzept der vergleichenden Erziehungs- und Bildungswissenschaften.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783706551342
    • Auflage 2., zahlreiche s/w-Abbildungen
    • Editor Hubert Stigler, Hannelore Reicher
    • Sprache Deutsch
    • Genre Schulpädagogik
    • Größe H235mm x B161mm x T25mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783706551342
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7065-5134-2
    • Veröffentlichung 13.04.2012
    • Titel Praxisbuch Empirische Sozialforschung
    • Autor Hubert Stigler
    • Untertitel in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften
    • Gewicht 555g
    • Herausgeber Studienverlag GmbH
    • Anzahl Seiten 328
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470