Praxiserfahrungen im Studium

CHF 95.55
Auf Lager
SKU
LC5ND938EN6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Der Band widmet sich Praktika in und ausgehend von universitären, erziehungswissenschaftlichen Studiengängen. Im Zentrum der Beiträge steht das Praktikum in seiner mehrdimensionalen Schnittstellenfunktion zwischen Studium, Disziplin und Profession. Bezogen auf verschiedene Teildisziplinen der Erziehungswissenschaft von allgemeiner Erziehungswissenschaft über Sozialpädagogik bis zur Erwachsenenbildung werden unter hochschuldidaktischer, professionstheoretischer und organisationaler Perspektive zentrale Aspekte und Fragestellungen adressiert und bearbeitet.

Autorentext

Die Herausgeberinnen verbindet ihre Arbeit als Praktikumsbeauftragte in den Bachelor- und Masterstudiengängen am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg.Dr. Wiebke Dierkes ist Professorin an der Hochschule RheinMain. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theorien und Geschichte der Sozialen Arbeit.Bianca Fiedler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Handlungsfähigkeit und pädagogische Professionalisierung.Dr. Sandra Habeck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind pädagogische Professionalität und Professionalitätsentwicklung sowie Kooperationsforschung.Dr. Iris Männle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind pädagogische Professionalisierung und Hochschuldidaktik.


Inhalt

  • Kooperationen, Zwischenräume, Reflexionsansätze. - Die Methode Stadtteilerkundung' zwischen Berufsfeldorientierung, ethnographischer Sozialraumanalyse und selbstreflexiver Anti-Bias-Arbeit. - Forschungspraktikum im Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft. - Peer Education und die Ausbildung kollegialer Reflexivität. - Erziehungswissenschaftliche Praktika und pädagogische Profession. - Reflexions- und Professionalisierungsprozesse in erziehungswissenschaftlichen Praktika. - Ethische Reflexionen zu (Forschungs-)Praktika. - Das studentische Praktikum als Kooperationsfeld. Mit Universitäten im Kontext von studentischen Praktika kooperieren. - Zwischen Universität und Praxis. - Erziehungswissenschaftliche Praktika und Praxiserfahrungen als mehrdimensionale Schnittstelle.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658414030
    • Auflage 1. Aufl. 2023
    • Editor Wiebke Dierkes, Bianca Fiedler, Sandra Habeck, Iris Männle
    • Sprache Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783658414030
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-41403-0
    • Veröffentlichung 29.08.2023
    • Titel Praxiserfahrungen im Studium
    • Untertitel Erziehungswissenschaftliche Praktika aus hochschuldidaktischer, professionstheoretischer und organisationaler Perspektive
    • Gewicht 256g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 181

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470