Praxishandbuch Bauteil- und Baustoffkunde
Details
Dieses Buch beschreibt die bauphysikalischen Zusammenhänge und die wesentlichen baupraktischen Eigenschaften der Baustoffe. Es erläutert den Wärme- und Feuchteschutz und gibt Einblick in die Grundlagen des Brand- und Schallschutzes. Auch werden die Folgen von Feuchtigkeit, mangelnder Luftdichtheit und anderen Einflüssen auf Bauteile und Baukonstruktionen praxisnah erläutert. Mit 130 größtenteils farbigen Abbildungen und 55 Tabellen erhalten Sie anschauliche und übersichtliche Unterstützung.
Inhalt:
- Bauphysikalische Grundlagen: Bauteile und Baustoffe, Wärme-, Feuchte-, Brand- und Schallschutz
Bauteile und Baukonstruktionen: Keller, Wandkonstruktionen, Dach, Verblechungen, Fußbodenaufbau, Trockenbau
Autorentext
Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Metzger ist freier Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Mitglied im LVS, BGDS und BBauSV und Autor einschlägiger Fachliteratur.Inhalt
Vorwort
Bauphysikalische Grundlagen
- Baupraktische Eigenschaften von Werkstoffen
- Bauphysikalische Grundlagen des Wärmeschutzes
- Bauphysikalische Grundlagen des Feuchteschutzes
- Grundlagen des Brandschutzes
- Grundlagen des Schallschutzes Bauteile und Baukonstruktionen
- Keller
- Wandkonstruktionen
- Dach
- Verblechungen/Metallarbeiten
- Fußbodenaufbau
- Trockenbau Abkürzungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783648094433
- Auflage 1. Auflage 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 256
- Größe H240mm x B170mm x T13mm
- Jahr 2017
- EAN 9783648094433
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-648-09443-3
- Veröffentlichung 20.01.2017
- Titel Praxishandbuch Bauteil- und Baustoffkunde
- Autor Bernhard Metzger
- Untertitel Bauphysikalische Grundlagen, Bauteile und Baukonstruktionen. inkl. Arbeitshilfen online
- Gewicht 618g
- Herausgeber Haufe Lexware GmbH