Praxishandbuch Börsentermingeschäfte
Details
Derivative Finanzinstrumente ermöglichen es dem Anleger sowohl an steigenden wie auch an fallenden Kursen zu verdienen - ob konservativ zur Kursabsicherung bzw. Risikominderung oder spekulativ zum Erzielen überdurchschnittlicher Renditen. Die Vielfalt der Instrumente und Strategien an den Märkten bedarf jedoch der ausführlichen Erklärung. Dieses Buch macht Berater und Anleger fit in Sachen Optionen, Optionsscheine und Futures. Hierzu erläutern die Autoren nicht nur die Wesensmerkmale und Funktionsweisen der einzelnen Instrumente sowie die rechtlichen Voraussetzungen zur Teilnahme am Handel. Besonders nützlich sind vor allem die mit zahlreichen Beispielen veranschaulichten Strategietipps. Ein Kapitel über die fundamentale und technische Analyse befähigt zur zuverlässigen Beurteilung einzelner Werte.
Autorentext
Christoph Geyer und Volker Uttner sind seit vielen Jahren im Termingeschäft einer deutschen Großbank sowie als Berater und Ausbilder tätig.
Klappentext
Lange Zeit umgab die Finanzderivate der Hauch hoch komplexer Spekulationen für professionelle Finanzjongleure. Tatsächlich sind sie jedoch sinnvolle Ergänzungen für jedes private Wertpapierportfolio. Sie helfen Anlegern einerseits beim Erzielen lukrativer Renditen und sichern sie andererseits höchst effektiv gegen unliebsame Kursschwankungen ab.
Die Vielfalt der Instrumente und Strategien an den Terminmärkten bedarf jedoch der ausführlichen Erklärung. Christoph Geyer und Volker Uttner erledigen diese Aufgabe nicht nur mit profunder Sachkenntnis, sondern auch mit didaktischem Geschick und machen so Finanzberater und Anleger fit in Sachen Optionen, Optionsscheine und Futures:
In verständlicher Sprache erläutern sie Wesenmerkmale und Funktionsweise der einzelnen Instrumente.
Sie geben wichtige Hinweise zu den rechtlichen Voraussetzungen zur Teilnahme am Terminhandel sowie zum System der Sicherheitsleistungen (Margining).
Mit zahlreichen Beispielen veranschaulichen sie nützliche Strategietipps.
Das Kapitel zur Fundamentalen und Technischen Analyse gibt dem Leser erste Einblicke zur zuverlässigen Beurteilung einzelner Werte.
Zusammenfassung
"Übersichtlich und anhand vieler Beispiele werden in diesem Buch die Wesensmerkmale und Funktionsweisen der einzelnen Handelsinstrumente erläutert. Empfehlenswert!" boerse.de-Magazin, 09.11.2007
Inhalt
Historie, Aufbau und Organisation von Terminbörsen.- Rechtliche Voraussetzungen zur Durchführung von Termingeschäften in Deutschland.- Optionen.- Devisenoptionen.- Optionsscheine.- Futures.- Orderarten.- Margining.- Fundamentale und Technische Analyse.- Grundlagen des Geldmanagements und Praxis von Optionsstrategien.- Schlusswort.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834903969
- Auflage 2007
- Schöpfer Jörg Brock
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 316
- Größe H244mm x B170mm x T18mm
- Jahr 2007
- EAN 9783834903969
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-0396-9
- Veröffentlichung 23.08.2007
- Titel Praxishandbuch Börsentermingeschäfte
- Autor Christoph Geyer , Volker Uttner
- Untertitel Erfolgreich mit Optionen, Optionsscheinen und Futures
- Gewicht 555g
- Herausgeber Gabler Verlag