Praxishandbuch Fernsehen
Details
Allgemeine Rahmenbedingungen - Programm und Produktion - Kommunikation, Marketing und Werbung - Organisation und Forschung - Zukunftsperspektiven
Das Fernsehen ist Leitmedium der Gegenwart daran hat vorerst auch der Boom des Internets nichts ändern können. Mit Fernsehen wird Politik gemacht, und es beeinflusst unser kulturelles Bewusstsein in hohem Maße. Die elektronischen Medien mit ihrem Kernbereich Fernsehen sind zugleich ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und eine hochspezialisierte Industrie. Sie zu erforschen, setzt detailliertes Hintergrundwissen voraus; in ihnen zu arbeiten, erfordert spezifische professionelle Qualifikationen. Die dritte Auflage dieses 1999 erstmals erschienenen Standard-werks entschlüsselt das komplexe System hinter den Bildschirmen und stellt dabei den Zusammenhang zwischen den verschiedenen Arbeits- und Themenbereichen innerhalb eines Senders her. Das Praxishandbuch Fernsehen erklärt die juristischen Feinheiten und betriebswirtschaftlichen Besonderheiten der Organisationen, beschreibt die Medienpolitik der Parteien und Konzerne, untersucht das Umfeld des Marktes und der Werbung und betrachtet aus der Perspektive der Macher die verschiedenen Programm-Genres und die kreativen Prozesse bei der Programm-Arbeit. Ein neuer Abschnitt fasst die politischen, technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der digitalen Welt und des Internets an das klassische Fernsehen zusammen.
Autorentext
Eric Karstens (www.karstens.eu) ist selbständiger Berater, Analyst und Publizist mit den Schwerpunkten Medienmanagement, Content-Entwicklung, Strategie und Medienpolitik. Zusätzlich nimmt er Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen wahr.
Jörg Schütte ist Medienunternehmer und gründete unter anderem den Spartenkanal BonGusto. Außerdem ist er geschäftsführender Gesellschafter der TV-Beratungs- und Dienstleistungsfirma carus media GmbH.
Inhalt
Allgemeine Rahmenbedingungen.- Programm und Produktion.- Kommunikation, Marketing und Werbung.- Organisation und Forschung.- Fernsehen in der digitalen Wirtschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658001131
- Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
- Auflage 3., akt. Aufl. 2013. Korr. Nachdruck 2013
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 439
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Größe H240mm x B168mm x T24mm
- Jahr 2013
- EAN 9783658001131
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-00113-1
- Veröffentlichung 11.01.2013
- Titel Praxishandbuch Fernsehen
- Autor Eric Karstens , Jörg Schütte
- Untertitel Wie TV-Sender arbeiten
- Gewicht 733g