Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -psychotherapie

CHF 65.00
Auf Lager
SKU
M3QAJVMHE8U
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Altersdepression, Demenz, Altersparanoia die Zahl altersbedingter Erkrankungen nimmt zu. Das Buch zeigt Ihnen die Besonderheiten dieser Erkrankungen und informiert über Diagnostik und Therapie. Darüber hinaus erfahren Sie, wie sich bereits bestehende psychische Erkrankungen im Alter verändern und Sie entsprechend die Therapie ggf. anpassen müssen.

Dabei werden auch Polypharmazie und Mulitmorbidität berücksichtigt. Listen geeigneter Medikamente helfen Ihnen, die Patienten bestmöglich zu beraten und zu behandeln. Alle Inhalte nach EBM, Leitlinien-basiert und auf Basis aktueller Cochrane Reviews. Krankheitsbilder mit Diagnosekriterien nach ICD-10 und 11 (soweit einsehbar) / DSM-V. Fallbeispiele sorgen für maximalen Praxisbezug, Abbildungen, Tabellen und Info-Kästen erleichtern das Verstehen.

Neu in der 2. Auflage:

  • Allgemeine Informationen zum Fach Geriatrie
  • Neues Kapitel zur rechtlichen Situation
  • Besonderheiten bei der Behandlung von alten Menschen mit Migrationshintergrund

    Autorentext

Prof. Dr. med. Stefan Klöppel ist Direktor der Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD). Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Entwicklung von nicht-medikamentösen Therapieverfahren bei Demenzerkrankungen.

Prof. Dr. med. Frank Jessen ist Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Köln und Forscher am Deutschen Zentrum für degenerative Erkrankungen (DZNE). Seine Forschungsschwerpunkte sind die Früherkennung von Demenzerkrankungen und die Durchführung klinischer Therapiestudien bei Demenz.


Klappentext

Altersdepression, Demenz, Altersparanoia ... die Zahl altersbedingter Erkrankungen nimmt zu. Das Buch zeigt die Besonderheiten dieser Erkrankungen und informiert über Diagnostik und Therapie. Darüber hinaus erfährt der Leser, wie sich bereits bestehende psychische Erkrankungen im Alter verändern und entsprechend die Therapie angepasst werden muss. Dabei werden auch Polypharmazie und Mulitmorbidität berücksichtigt. Listen geeigneter Medikamente helfen, die Patienten bestmöglich zu beraten und zu behandeln. Alle Inhalte nach EBM, Leitlinien-basiert und auf Basis aktueller Cochrane Reviews. Krankheitsbilder mit Diagnosekriterien nach ICD-10 und 11 (soweit einsehbar) / DSM-V. Fallbeispiele sorgen für maximalen Praxisbezug, Abbildungen, Tabellen und Info-Kästen erleichtern das Verstehen. Neu in der 2. Auflage: - Allgemeine Informationen zum Fach Geriatrie - Neues Kapitel zur rechtlichen Situation - Besonderheiten bei der Behandlung von alten Menschen mit Migrationshintergrund


Inhalt

A Allgemeine Grundlagen

1 Warum ist eine spezifische Gerontopsychiatrie erforderlich?

2 Epidemiologie gerontopsychiatrischer Erkrankungen

3 Sozialpsychiatrische Konzepte und Versorgungsstrukturen im Alter

4 geriatrische Patient in der Gerontopsychiatrie

5 End of Life Treatment und Palliativversorgung

7 Rechtlicher Rahmen: Einwilligungsfähigkeit und ihre Substitute, Fahrtauglichkeit

B Grundlagen therapeutischer Verfahren

8 Psychotherapie im Alter

9 Pharmakotherapie bei älteren Patienten

10 Adhärenz bei älteren Patienten

11 Nicht invasive Hirnstimulation

C Psychiatrische Ursachen häufiger Symptome in der Altersmedizin

12 Mangelernährung in der Gerontopsychiatrie

13 Schlafstörungen im Alter

14 Störungen der Sexualfunktion im Alter

D Krankheitsspezifische Besonderheiten bei der Behandlung älterer Patienten

15 Präsentation psychiatrischer Syndrome im Alter

16 Kognitive Störungen

17 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen/Sucht und Substanzstörungen im Alter

18 Psychoseerkrankungen im höheren Lebensalter

19 Affektive Störungen

20 Angst- und Zwangsstörungen im Alter

21 Somatoforme Störungen

22 Persönlichkeitsstörungen im Alter

23 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Alter

24 Autismus im hohen Alter

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783437244360
    • Editor Stefan Klöppel, Frank Jessen
    • Sprache Deutsch
    • Größe H240mm x B170mm x T17mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783437244360
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-437-24436-0
    • Veröffentlichung 20.10.2020
    • Titel Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -psychotherapie
    • Untertitel Diagnostik und Therapie im höheren Lebensalter
    • Gewicht 1g
    • Herausgeber Urban & Fischer/Elsevier
    • Anzahl Seiten 350
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 2. A.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470