Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Praxishandbuch IRRT (Leben Lernen, Bd. 351)
Details
»Ein tolles, lesenswertes und ausgesprochen anregendes Psychotherapie-Lehrbuch« Martin Hautzinger
Das erfolgreiche Standardwerk - komplett überarbeitet
In alle psychotherapeutischen Verfahren integrierbar
Mit IRRT-Merkkarten zum Download und umfangreichem Anschauungsmaterial
Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy ist in der deutschsprachigen Psychotherapie inzwischen weit verbreitet. Mervyn Schmucker entwickelte die IRRT ursprünglich zur schonenden Trauma-Konfrontation. Belastende Bilder und tief sitzende Blockaden werden mit imaginativen Mitteln transformiert, um eine emotionale Bewältigung zu erreichen. Zusammen mit Rolf Köster übertrug er diese Methode auf andere Störungen mit Verarbeitungsblockaden: Bei Anpassungsstörungen, Ängsten, Depressionen, anhaltender Trauer und Störungen des Selbstbezugs (IRRT Innere-Kind-Arbeit) eröffnen sich neue Behandlungsmöglichkeiten. Anhand ausführlicher Fallgeschichten erschließt sich das Verfahren in seiner ganzen Anwendungsbreite.
IRRT ist »work in progress« diese Haltung leben die Autoren in ihrer Arbeit tagtäglich und so entstand diese grundlegende Aktualisierung der Theorie, Darstellung und Anwendung der IRRT.
»Ein äußerst ausführliches, sehr gelungenes und plastisches Buch zum Umgang mit Traumafolgestörungen.« Marie-Christine Fischer, Psychotherapie aktuell, Mai 2016
Autorentext
Rolf Köster, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH in eigener Praxis, zertifizierter Psychotraumatherapeut DeGPT, Weiterbildungen in EMDR, Prolonged Exposure, Brief Eclectic Psychotherapy of PTSD; IRRT-Trainer und -Supervisor, Mitentwickler der IRRT.
Klappentext
Das erfolgreiche Standardwerk komplett überarbeitet
»Ein tolles, lesenswertes und ausgesprochen anregendes Psychotherapie-Lehrbuch« Martin Hautzinger
Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy ist in der deutschsprachigen Psychotherapie weit verbreitet. Mervyn Schmucker entwickelte die IRRT als erste Therapiemethode posttraumatischer Störungen mittels imaginativen Umschreibens. Zusammen mit Rolf Köster wurden weitere IRRT-Ansätze geschaffen: Bei Anpassungsstörungen, Ängsten, Depressionen, anhaltender Trauer und Störungen des Selbstbezugs (IRRT Innere-Kind-Arbeit) eröffnen sich neue Behandlungsmöglichkeiten. Anhand ausführlicher Fallgeschichten erschließt sich das Verfahren in seiner ganzen Anwendungsbreite.
Mit IRRT-Merkkarten zum Download und umfangreichem Anschauungsmaterial
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Mervyn Schmucker , Rolf Köster
- Titel Praxishandbuch IRRT (Leben Lernen, Bd. 351)
- Veröffentlichung 13.01.2025
- ISBN 978-3-608-89326-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783608893267
- Jahr 2025
- Größe H228mm x B153mm x T30mm
- Untertitel Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy bei Traumafolgestörungen, Angst, Depression und Trauer
- Gewicht 663g
- Auflage 7., vollständig überarbeitete Auflage 2025
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 448
- Herausgeber Klett-Cotta Verlag
- GTIN 09783608893267