Praxishandbuch IRRT (Leben Lernen, Bd. 351)

CHF 61.90
Auf Lager
SKU
3V9S4JRJ9G7
Stock 20 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

»Ein tolles, lesenswertes und ausgesprochen anregendes Psychotherapie-Lehrbuch« Martin Hautzinger

Das erfolgreiche Standardwerk - komplett überarbeitet
In alle psychotherapeutischen Verfahren integrierbar
Mit IRRT-Merkkarten zum Download und umfangreichem Anschauungsmaterial

Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy ist in der deutschsprachigen Psychotherapie inzwischen weit verbreitet. Mervyn Schmucker entwickelte die IRRT ursprünglich zur schonenden Trauma-Konfrontation. Belastende Bilder und tief sitzende Blockaden werden mit imaginativen Mitteln transformiert, um eine emotionale Bewältigung zu erreichen. Zusammen mit Rolf Köster übertrug er diese Methode auf andere Störungen mit Verarbeitungsblockaden: Bei Anpassungsstörungen, Ängsten, Depressionen, anhaltender Trauer und Störungen des Selbstbezugs (IRRT Innere-Kind-Arbeit) eröffnen sich neue Behandlungsmöglichkeiten. Anhand ausführlicher Fallgeschichten erschließt sich das Verfahren in seiner ganzen Anwendungsbreite.

IRRT ist »work in progress« diese Haltung leben die Autoren in ihrer Arbeit tagtäglich und so entstand diese grundlegende Aktualisierung der Theorie, Darstellung und Anwendung der IRRT.


»Ein äußerst ausführliches, sehr gelungenes und plastisches Buch zum Umgang mit Traumafolgestörungen.« Marie-Christine Fischer, Psychotherapie aktuell, Mai 2016

Autorentext
Rolf Köster, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH in eigener Praxis, zertifizierter Psychotraumatherapeut DeGPT, Weiterbildungen in EMDR, Prolonged Exposure, Brief Eclectic Psychotherapy of PTSD; IRRT-Trainer und -Supervisor, Mitentwickler der IRRT.

Klappentext

Das erfolgreiche Standardwerk komplett überarbeitet

»Ein tolles, lesenswertes und ausgesprochen anregendes Psychotherapie-Lehrbuch« Martin Hautzinger

Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy ist in der deutschsprachigen Psychotherapie weit verbreitet. Mervyn Schmucker entwickelte die IRRT als erste Therapiemethode posttraumatischer Störungen mittels imaginativen Umschreibens. Zusammen mit Rolf Köster wurden weitere IRRT-Ansätze geschaffen: Bei Anpassungsstörungen, Ängsten, Depressionen, anhaltender Trauer und Störungen des Selbstbezugs (IRRT Innere-Kind-Arbeit) eröffnen sich neue Behandlungsmöglichkeiten. Anhand ausführlicher Fallgeschichten erschließt sich das Verfahren in seiner ganzen Anwendungsbreite.

Mit IRRT-Merkkarten zum Download und umfangreichem Anschauungsmaterial

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Mervyn Schmucker , Rolf Köster
    • Titel Praxishandbuch IRRT (Leben Lernen, Bd. 351)
    • Veröffentlichung 13.01.2025
    • ISBN 978-3-608-89326-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783608893267
    • Jahr 2025
    • Größe H228mm x B153mm x T30mm
    • Untertitel Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy bei Traumafolgestörungen, Angst, Depression und Trauer
    • Gewicht 663g
    • Auflage 7., vollständig überarbeitete Auflage 2025
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 448
    • Herausgeber Klett-Cotta Verlag
    • GTIN 09783608893267

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470