Praxishandbuch Kinderschutz für Fachkräfte und insoweit erfahrene Fachkräfte

CHF 54.75
Auf Lager
SKU
9GE68O5RPM9
Stock 10 Verfügbar

Details

Alles für Kinderschutzfachkräfte und insoweit erfahrene Fachkräfte!

Das Thema Kinderschutz durchzieht wie ein roter Faden die Kinder- und Jugendhilfe und das Familienrecht. Kinderschutzkräfte, aber auch diejenigen, die mit den insoweit erfahrenen Fachkräften zusammenarbeiten, benötigen fundierte Informationen und Handlungssicherheit. Diesem Werk gelingt es, ein klares Bild über die Aufgaben und Grundlagen mittels einer rechtswissenschaftlichen, pädagogischen, psychologischen und medizinischen Betrachtung zu verschaffen. Alle, die Berührungspunkte mit dem Kinderschutz haben, erhalten das nötige Rüstzeug, um ihre Aufgaben in der Praxis gut und lückenlos erfüllen zu können, die gesetzlichen Bestimmungen im Blick zu behalten und den Schutz der Kinder zu gewährleisten. Konzepte und Verfahren eines effektiven Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung werden dargestellt und anhand von Beispielen erläutert. Neue Erkenntnisse aus dem Untersuchungsausschuss Lügde (Landtag NRW), der Aufarbeitungskommission am UKS Saarland und weiterer aktueller Empfehlungen wurden dabei berücksichtigt. Ebenso wird ausführlich dargestellt, inwiefern datenschutzrechtliche Bestimmungen relevant sind und wie die Schnittstelle zwischen Jugendamt und Berufsgeheimnisträger:innen sinnvoll ausgestaltet werden kann. Angesprochen sind vor allem Mitarbeitende der Träger der öffentlichen und freien Jugendhilfe, Sozialpädagog:innen und Sozialarbeiter:innen, Erzieher:innen, Psycholog:innen und auch Jurist:innen, um die Arbeit in multiprofessionellen Teams voranzutreiben und zu unterstützen.

Autorentext
Autoreninfo: Prof. Dr. iur. Jan Kepert, Fakultät Rechts- und Kommunalwissenschaften, Hochschule für öffentliche Verwaltung, Kehl; Dr. phil. Andreas Dexheimer, Master of Social Work, Diplom-Sozialpädagoge (FH), Vorstand in der Diakonie Rosenheim, Dozent für das Kinder- und Jugendhilferecht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl; Prof. Dr. med. Jörg M. Fegert, Kinder- und Jugendpsychiater, Psychotherapeut, Direktor der Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm; Monika Feist-Ortmanns, Master of Arts Sozialmanagement, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ), Essen; Dipl. Psych. Susanne Kepert, Psychotherapeutin;Prof. Dr. rer. nat. Michael Macsenaere, Dipl.-Psych., Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ), Essen;Dr. med. Jo Ewert, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderschutzmediziner (DGKiM), Kinderschutzkoordination Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und Medizinische KinderschutzhotlineSamja Schäfer, Sozialpädagogin, Medizinische KinderschutzhotlineProf. Dr. med. Michael Kölch, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter der Universitätsmedizin Rostock

Zusammenfassung
"...es kann allen mit der Praxis des Kinderschutzes befassen Mitarbeitenden nachhaltig empfohlen werden." (Reinhard Wabnitz, in: unsere jugend 2022, Seite 141 f.)

Inhalt
Aus dem Inhalt: - Der Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII: Amtsermittlung, Reaktionsmöglichkeiten auf eine festgestellte Kindeswohlgefährdung, Einbeziehung Dritter - Handlungsmöglichkeiten bei Bekanntwerden und Vorliegen einer Kindeswohlgefährdung - Auftrag, Rolle und Aufgaben der Kinderschutzfachkraft - Ausgestaltung der Schnittstelle Jugendamt und Berufsgeheimnisträger:innen - Inobhutnahme - Kinderschutz und Datenschutz - Multiprofessioneller Kinderschutz

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783846214688
    • Auflage 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    • Editor Jan Kepert
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zivilprozessrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H243mm x B163mm x T15mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783846214688
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8462-1468-8
    • Veröffentlichung 08.06.2023
    • Titel Praxishandbuch Kinderschutz für Fachkräfte und insoweit erfahrene Fachkräfte
    • Autor Andreas Dexheimer , Jörg. M. Fegert , Michael Macsenaere , Susanne Kepert , Monika Feist-Ortmanns
    • Untertitel Der Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII - Rechtliche, psychologische und pädagogische Aspekte
    • Gewicht 454g
    • Herausgeber Reguvis Fachmedien GmbH
    • Anzahl Seiten 272

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto