Praxishandbuch Musikrecht

CHF 152.45
Auf Lager
SKU
5GDDDEQ4U4I
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Verständliche Einführung in die komplexe Materie. Anhand vieler Beispiele erläutert der Autor die Rechtsfragen, mit denen sich Kreative und Unternehmen in allen Schaffensbereichen der Musikbranche auseinandersetzen müssen: Urheberrechte, Verträge, Fallstricke...


Eine verständliche Einführung in die komplexe Materie des Musikrechts. Klar und anhand vieler Beispiele erläutert der Autor die Rechtsfragen, mit denen sich Kreative und Unternehmen in allen Schaffensbereichen der Musikbranche auseinandersetzen müssen. Der erste Teil des Buches beschreibt die rechtlichen Grundlagen: Urheberrecht an Musikwerken, die Rechte der Urheber (Komponisten, Texter, Bearbeiter) und Leistungsschutzberechtigten (Künstler, Produzenten, Tonträgerhersteller), das Recht der Verwertungsgesellschaften (GEMA, GVL), das Urhebervertragsrecht sowie sonstige Schutzrechte (Persönlichkeitsrechte, Titel- und Markenschutz). Der zweite Teil erklärt die wesentlichen Verträge der Musikbranche mit ihren Besonderheiten und Fallstricken.


Zusammenfassung

Aus den Rezensionen:

"Der Autor betreibt eine große Kanzlei, die spezialisiert ist auf Film-, Musik-, Urheber-, Medien- und Internet-Recht und erläutert die immer komplexer und verzwickter werdende Materie auch für den juristischen Laien, - sprich den hier betroffenen 'Musik- und Medien-Schaffenden' - recht verständlich. Er hat bereits ein 'Praxishandbuch Filmrecht' verfasst (3. Auflage 2007), das sich genauso wie der vorliegende Titel nah an der alltäglichen Praxis orientiert, d.h. die Theorie mit einer Fülle von Beispielen unterfüttert. ... Durchaus Grundbestand."

(Voss-Krueger, in: ekz-Informationsdienst, 2007, Issue 20)

"Im ersten Teil stellt Homann die einzelnen Teilbereiche des Urheberrechts dar ... Klar gegliedert, sehr sachlich und in 'verständlicher' Rechtssprache. ... Im zweiten Teil geht Homann ausführlich auf die konkreten in der Musikbranche vorkommenden Vertragstypen und Vertragsmöglichkeiten ein. ... Der Band bleibt immer eine systematische Darstellung des Problemgebietes. Er unterscheidet sich dadurch angenehm von den in den letzten Jahren erschienenen Titeln, die musik(urheber)rechtliche Fragen eher in 'Ratgeberform' als Frage-Antwort-Spiel behandeln, wodurch sich aber ein generelles Verständnis der komplexen Materie nicht recht einstellen kann ..." (Markus Müller-Benedict, in: Forum Musikbibliothek, 2007, Vol. 28, Issue 3, S. 331 f.)

"Das Buch ... verbindet die Einführung in die für die Musikproduktion und-verwertung relevanten Rechtsgebiete ... mit einer Erläuterung der für diesen Bereich in der Praxis wichtigsten Vertragstypen ... Außerdem bietet der Autor einen Überblick über die Grundlagen des Vertragsrechts ... Der Leitfaden zeichnet sich durch klare Sprache und leichte Lesbarkeit aus. Rechtsprechung und Literatur werden sparsam zitiert ..." (Prof. Dr. Rolf Dünnwald, in: Archiv für Urheber- und Medienrecht, 2008, Issue 1, S.245 f.)

"... Der Autor bleibt seiner Vorgehensweise treu und behandelt mit juristischer Präzision eine Vielzahl praktisch relevanter Probleme des Musikgeschäfts. ... er beleuchtet die angeschnittenen Themen erfreulicherweise knapp ... Hierdurch ist thematisch ein sehr breites Feld abgedeckt, wobei die notwendige Tiefe gleichfalls gewährleistet ist. ... Dem Verfasser gelingt es dabei, die vielfältigen Einzelthemen mittels kurz wiedergegebener Rechtsprechung zu veranschaulichen. Anhand von lebensnahen Fallbeispielen und mit Hilfe einer verständlichen und klaren Sprache bietet das Werk eine wertvolle Hilfestellung für die juristische Arbeit in diesem Rechtsgebiet ..." (Rechtsanwalt Kunt Eigler, in: GRUR, 2008, Issue 9, S. 777 f.)


Inhalt
Rechtliche Grundlagen.- Urheberrecht.- Sonstige Schutzrechte.- Grundlagen des Vertragsrechts.- Verträge in der Musikbranche.- Musiker und Bands.- Musikurheber und Verlage.- Musikproduktion.- Musikverwertung.- Musik und Film.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783540297789
    • Komponist Hans-Jürgen Homann
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2007
    • Größe H241mm x B160mm x T25mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783540297789
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-540-29778-9
    • Veröffentlichung 12.12.2006
    • Titel Praxishandbuch Musikrecht
    • Autor Hans-Jürgen Homann
    • Untertitel Ein Leitfaden für Musik- und Medienschaffende
    • Gewicht 705g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 328
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470