Praxishandbuch "Stoffflussanalyse"
Details
Die ökologischen Herausforderungen der heutigen
Zeit, wie Klimawandel, steigender Energiebedarf,
Ressourcenknappheit und die Zerstörung natürlicher
Lebensräume, verlangen nach geeigneten Instrumenten
zur wissenschaftlichen Einschätzung bedrohter
Ökosysteme. Eine immer wichtigere Rolle nehmen dabei
Modelle, die so genannte Material- und Stoffflüsse
erfassen, ein. Der Autor Armand Colard gibt
einführend einen Überblick über gängige
wissenschaftliche Methoden zur Berechnung von
Material-, Stoff- und Energiebilanzen und weist je
nach Zielsetzung und Fragestellung auf die
unterschiedlichen Anwendungsgebiete dieser Modelle
hin. Darauf aufbauend wird die Methode
der Ökosystemaren Struktur- und Stoffflussanalyse
(ÖSSA) in Form eines anwenderfreundlichen und
praxisnahen Arbeitshandbuches detailliert
beschrieben. In zehn Arbeitsschritten werden
unterstützt durch zahlreiche Praxisbeispiele
Grundlagen und Tools zur Berechnung von regionalen
und kommunalen Ökobilanzen vermittelt. Das Buch
richtet sich an WissenschaftlerInnen, politische
EntscheidungsträgerInnen, RaumplanerInnen und
StudentInnen des Fachgebietes angewandte und
systemische Ökologie.
Autorentext
Jahrgang 1976, verheiratet, 2 Kinder, Studium der Biologie (Ökologie) an der Uni Wien sowie Umweltökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien.Seit 2006 beim WWF Österreich für Unternehmens-kooperationen mit der Finanzbranche zuständig und spezialisiert auf nachhaltige Geldanlagen (Ökofonds) und Klima.
Klappentext
Die ökologischen Herausforderungen der heutigen Zeit, wie Klimawandel, steigender Energiebedarf, Ressourcenknappheit und die Zerstörung natürlicher Lebensräume, verlangen nach geeigneten Instrumenten zur wissenschaftlichen Einschätzung bedrohter Ökosysteme. Eine immer wichtigere Rolle nehmen dabei Modelle, die so genannte Material- und Stoffflüsse erfassen, ein. Der Autor Armand Colard gibt einführend einen Überblick über gängige wissenschaftliche Methoden zur Berechnung von Material-, Stoff- und Energiebilanzen und weist - je nach Zielsetzung und Fragestellung - auf die unterschiedlichen Anwendungsgebiete dieser Modelle hin. Darauf aufbauend wird die Methode der "Ökosystemaren Struktur- und Stoffflussanalyse" (ÖSSA) in Form eines anwenderfreundlichen und praxisnahen Arbeitshandbuches detailliert beschrieben. In zehn Arbeitsschritten werden - unterstützt durch zahlreiche Praxisbeispiele - Grundlagen und Tools zur Berechnung von regionalen und kommunalen Ökobilanzen vermittelt. Das Buch richtet sich an WissenschaftlerInnen, politische EntscheidungsträgerInnen, RaumplanerInnen und StudentInnen des Fachgebietes angewandte und systemische Ökologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639143157
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639143157
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-14315-7
- Titel Praxishandbuch "Stoffflussanalyse"
- Autor Armand Colard
- Untertitel Grundlagen und Methoden zur Berechnung von Material-, Stoff- und Energiebilanzen
- Gewicht 393g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 252