Praxisleitfaden Supply Chain Compliance

CHF 60.95
Auf Lager
SKU
RR894N8ND66
Stock 5 Verfügbar

Details

Mit Lieferketten-Compliance Sanktionen vermeiden!

Lieferketten-Compliance wird immer wichtiger, denn die Regulierung auf EU- und nationaler Ebene nimmt ständig zu. Auch Kunden, Verbraucher und Investoren prüfen kritischer denn je, ob Unternehmen Menschenrechte und Umweltstandards beachten. Verstöße hiergegen bergen daher nicht nur das Risiko gesetzlich bestimmter Sanktionen, sondern auch die Gefahr erheblicher Reputationseinbußen. Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet der deutsche Gesetzgeber Unternehmen mit mindestens 3.000 Arbeitnehmern (ab 2024: 1.000 Arbeitnehmern) zur menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfalt in ihrem eigenen Geschäftsbereich und gegenüber ihren Zulieferern. Der vorliegende Praxisleitfaden Supply Chain Compliance erläutert den Gesetzesinhalt und enthält konkrete Hinweise und Orientierungshilfen zur Erfüllung der vielfältigen neuen Anforderungen nach dem LkSG. Die Autoren beziehen auch den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit (EU-Lieferkettengesetz) ein.

Autorentext

Autoreninfo: Dr. Christoph Schröder ist Rechtsanwalt und Counsel bei CMS Deutschland in Hamburg. Er berät, schreibt und referiert zu menschenrechts- und umweltbezogenen Sorgfalts- und Berichtspflichten (Supply Chain Compliance), insbesondere zum Lieferkettensorgfalts-pflichtengesetz (LkSG). Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind das Vertragsrecht und das China-Geschäft. Prof. Dr. Martin R. Schulz, LL.M. (Yale) ist Professor für Wirtschaftsrecht an der IU Internationale Hochschule, Erfurt. Ferner ist er als Rechtsanwalt und Counsel bei CMS Deutschland in Frankfurt am Main tätig. Seine Publikations- und Tätigkeitsschwerpunkte sind Corporate Compliance, Compliance-Management im Unternehmen sowie Wissensmanagement für Juristen. Zu diesen Themen hat Martin R. Schulz zahlreiche Beiträge in deutscher und englischer Sprache veröffentlicht. Er hält zudem Fortbildungsveranstaltungen und ist ein gefragter Referent.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Einführung Überblick über die wichtigsten Rechtsquellen Organisation der Supply Chain Compliance Sorgfaltspflichten Risikomanagement Grundlage der Sorgfaltspflichterfüllung Prävention und Abhilfemaßnahmen Dokumentations- und Berichtspflichten Behördliche Kontrolle und Durchsetzung Verwaltungsrechtliche Sanktionen Zivilrechtliche Haftung Versicherungsfragen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783846213124
    • Auflage 23000 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 250
    • Größe H243mm x B163mm x T13mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783846213124
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8462-1312-4
    • Veröffentlichung 29.12.2022
    • Titel Praxisleitfaden Supply Chain Compliance
    • Autor Christoph Schröder , Martin Schulz
    • Untertitel Anforderungen des LkSG und Empfehlungen zur Umsetzung von Sorgfaltspflichten in der Lieferkette
    • Gewicht 362g
    • Herausgeber Reguvis Fachmedien GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto