Praxisleitlinien Altenpflege
Details
Planen und Dokumentieren in der Altenpflege
In der 5. Auflage der "Praxisleitlinien Altenpflege" finden Sie fachlichen Rat und Hilfestellungen für Ihre Pflegeplanung und -dokumentation. Mit rund 300 Praxisleitlinien, die auf Pflegediagnosen basieren, verwenden Sie dabei standardisierte Formulierungen. Alle Elemente stammen aus der anerkannten Pflegefachsprache und Klassifikation ENP.
Mit ENP steigern Sie die Genauigkeit der Kommunikation zwischen Arbeitsschichten, Wohnbereichen, aber auch innerhalb der betrieblichen Organisation sowie mit externen Kooperationspartnern. Nutzen Sie dieses praktische Instrument, um bei Veränderungen in der Pflegeumgebung - z. B. bei Verlegung des Bewohners - die Kontinuität der Pflege zu gewährleisten und bei der Auswahl von Pflegeproblemen und entsprechenden Pflegeinterventionen unterstützt zu werden.
Auch für die Lehre, Fort- und Weiterbildung bieten die Praxisleitlinien eine gute Arbeitsgrundlage.
Klappentext
Planen und Dokumentieren in der Altenpflege In der 5. Auflage der "Praxisleitlinien Altenpflege" finden Sie fachlichen Rat und Hilfestellungen für Ihre Pflegeplanung und -dokumentation. Mit rund 300 Praxisleitlinien, die auf Pflegediagnosen basieren, verwenden Sie dabei standardisierte Formulierungen. Alle Elemente stammen aus der anerkannten Pflegefachsprache und Klassifikation ENP. Mit ENP steigern Sie die Genauigkeit der Kommunikation zwischen Arbeitsschichten, Wohnbereichen, aber auch innerhalb der betrieblichen Organisation sowie mit externen Kooperationspartnern. Nutzen Sie dieses praktische Instrument, um bei Veränderungen in der Pflegeumgebung - z. B. bei Verlegung des Bewohners - die Kontinuität der Pflege zu gewährleisten und bei der Auswahl von Pflegeproblemen und entsprechenden Pflegeinterventionen unterstützt zu werden. Auch für die Lehre, Fort- und Weiterbildung bieten die Praxisleitlinien eine gute Arbeitsgrundlage.
Zusammenfassung
Planen und Dokumentieren in der Altenpflege
In der 5. Auflage der "Praxisleitlinien Altenpflege" finden Sie fachlichen Rat und Hilfestellungen für Ihre Pflegeplanung und -dokumentation. Mit rund 300 Praxisleitlinien, die auf Pflegediagnosen basieren, verwenden Sie dabei standardisierte Formulierungen. Alle Elemente stammen aus der anerkannten Pflegefachsprache und Klassifikation ENP.
Mit ENP steigern Sie die Genauigkeit der Kommunikation zwischen Arbeitsschichten, Wohnbereichen, aber auch innerhalb der betrieblichen Organisation sowie mit externen Kooperationspartnern. Nutzen Sie dieses praktische Instrument, um bei Veränderungen in der Pflegeumgebung - z. B. bei Verlegung des Bewohners - die Kontinuität der Pflege zu gewährleisten und bei der Auswahl von Pflegeproblemen und entsprechenden Pflegeinterventionen unterstützt zu werden.
Auch für die Lehre, Fort- und Weiterbildung bieten die Praxisleitlinien eine gute Arbeitsgrundlage.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897521391
- Auflage 5. aktualisierte Auflage
- Editor Pia Wieteck
- Sprache Deutsch
- Genre Pflege
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B170mm
- Jahr 2018
- EAN 9783897521391
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89752-139-1
- Veröffentlichung 04.09.2018
- Titel Praxisleitlinien Altenpflege
- Untertitel Planen, Formulieren, Dokumentieren mit ENP-Pflegediagnosen
- Gewicht 1728g
- Herausgeber Recom GmbH
- Anzahl Seiten 904