Praxiswissen Talent Sourcing - inkl. Arbeitshilfen online
Details
Wer mit Talent Sourcing starten, seine Online-Personalsuche professionalisieren oder in seinem Team den Sourcing-Prozess integrieren möchte, findet hier das nötige Know-how. Unter dem Begriff des Talent Sourcing deckt dieses Buch alle Aspekte der aktiven Talentsuche (Active Sourcing) und der Talent Acquisition mittels algorithmischer Tools (Passive Sourcing) ab - von den Voraussetzungen, der Planung und Auswahl von Tools über die effiziente Durchführung bis zur erfolgreichen Ansprache und Überprüfung der Abläufe. Mit zahlreichen Best-Practice Beispielen.
Inhalte:
- Planung, Monitoring, Talent Pool: Schritt für Schritt durch das Sourcing Projekt
- Aufbau Sourcing Know-how: Social Networks und Communitys, Lebenslaufdatenbanken, Keywordsuche
- Die Sourcing Toolbox: Auswahl von Browsern, Web-Suchmaschinen, Texteditoren und Sourcing-Tools
- Rechtliche Grundlagen im Talent Sourcing: Finden, Identifizieren, Datenschutz
Kontaktaufnahme und Sourcing Kommunikation
Arbeitshilfen online:- Checklisten
- Fragenkatalog
- Muster
Aktuelle Informationen
Autorentext
Barbara Braehmer ist pragmatische Talentfinderin, Expertin im Finden' talentierter Mitarbeiter, Social Recruiting Coach, Master-Sourcerin, visionäre HR-Data-Analystin. Nach 20 Jahren HR-Berufserfahrung sowohl als langjährige Personalmanagerin als auch Personalberaterin gründete sie 2005 die Intercessio GmbH. Hier hilft und berät sie Recruiter und Unternehmen dabei, die richtigen Recruiting-Strategien, -Prozesse, -Systeme und Werkzeuge zu finden und zu implementieren.Inhalt
Vorwort
Einleitung
- Kapitelübersicht
- Wie nütze ich dieses Buch?
- Die moderne Personalbeschaffung ist mehr als E-Recruiting
- Was ist Talent Sourcing heute?
- Der Unterschied zwischen aktiven und passiven Kandidaten
- Was ist der Prozessunterschied zwischen Sourcing und Recruiting?
- Der praktische Sourcing-Prozess
- Die Digital Body Language von Usern lesen und verstehen Die Voraussetzungen für erfolgreiches Sourcing
- Das neue Berufsbild des Sourcers
- Was ist erfolgreiches Active Sourcing?
- Das notwendige Sourcing-Know-how
- Das Sourcer Mindset - Sourcing ist eine digitale Kompetenz
- Das Suchmaschinen-Know-how eines erfolgreichen Sourcers
- Die Sourcing Toolbox
- Die »Ethical Sourcing«-Grundsätze
- Die Übersicht der rechtlichen Grundlagen im Talent Sourcing Das Know-how eines professionellen Sourcers
- Die Sources: Wo kann man online Talente finden?
- Wie Sie passende Keywords mit System suchen und finden
- Die Verbindung von Suchbegriffen: die Booleschen Befehle
- Wie erstellt man professionelle Suchanfragen?
- Warum Ihr Employer Branding eine entscheidende Rolle spielt Die Sourcing-Planung und -Vorbereitung
- Die Einzelschritte der Sourcing-Planung in der Praxis
- Die Jobbeschreibungen aus Sourcer-Sicht
- Die Sourcing Candidate Personas
- Die 6 wichtigsten Sourcing-Methoden Das Finden und das Identifizieren
- Unterschied zwischen Finden und Identifizieren
- Die 8 wichtigsten technischen Sourcing-Hindernisse
- Der Sourcing-Alltag anhand ausgewählter Best-Practice-Beispiele Das Kontaktieren und die Sourcing-Kommunikation
- Die wichtigsten Besonderheiten der Online-Kommunikation aus Sourcer-Sicht
- Welche Möglichkeiten der Kontaktaufnahme gibt es? .
- Verhaltensregeln für die erfolgreiche Sourcing-Kommunikation
- Die besten Tipps und Tricks zur professionellen Sourcing-Kommunikation Die Steigerung der Sourcing-Effizienz
- Die wichtigsten Best-Practice-Tipps für den Sourcing-Start .
- Warum systematisches Talent Sourcing effizienter als viele experimentelle Hacks ist
- Der Sourcing-Effizienz-Turbo - die Sourcing-Bibliothek
- Die Erfolgsstrategie Nr. 1: die Talent Pipeline und der Talent Pool
- Der Sourcing-Erfolgsfaktor Fehlervermeidung
- Die Sourcing-Besonderheiten und Best-Practice in Corporate Organisationen
- Die Sourcing-Besonderheiten und Best-Practice in Personalberatungen
- Die Sourcing-Besonderheiten und Best-Practice bei Personaldienstleistern
- Die Sourcing-Besonderheiten und Best-Practice von Solo-Recruitern Der Sourcing-Erfolg heute und in der Zukunft
- Die erfolgreiche Sourcing-Integration in die HR-Organisation
- Monitoring des Sourcing-Erfolgs durch KPIs
- Wie könnte die Zukunft des Talent Sourcings aussehen?
- Zusammenfassung und ein Ausblick Die Autorin Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Stichwortverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783648120781
- Auflage 1. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Betriebswirtschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H230mm x B170mm x T15mm
- Jahr 2019
- EAN 9783648120781
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-648-12078-1
- Veröffentlichung 23.04.2019
- Titel Praxiswissen Talent Sourcing - inkl. Arbeitshilfen online
- Autor Barbara Braehmer
- Untertitel Effiziente Kombination von Active Sourcing, Recruiting und Talent Management
- Gewicht 509g
- Herausgeber Haufe Lexware GmbH
- Anzahl Seiten 262