Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Predigten von Freunden der Union
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Predigten von Freunden der Union" verfügbar.
Klappentext
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Wessen bedarf der Herr in unserer Zeit? -- II. Der 2te Psalm, ein Lobgesang, mit welchem wir die Ankunft des Erlösers schicklich begrüßen -- III. Sind wir denn Kinder: so sind wir auch Erben -- IV. Die Erlösung ist für alle Menschen bestimmt -- V. Die scheußlichste Schlechtigkeit in der nächsten Nähe der himmlischen Reinheit Jesu Christi -- VI. Christus als Nährer der Menschheit -- VII. Die Kraft und die Bedeutung des Todes Jesu Christi ist, daß er auch uns in sein Sterben hineinzieht -- VIII. Der Ruf des Herrn vom Kreuze: "Es ist vollbracht" -- IX. Glauben wir wirklich an den Auferstandenen? -- X. Wie der Fortgang der Gläubigen von dieser Erde gleich sein soll dem Scheiden des Herrn am Tage seiner Himmelfahrt -- XI. Das es auch bei uns von Neuem Pfingsten werde -- XII. Der Unterschied des natürlichen Menschen und des geistlichen Menschen -- XIII. Drei Worte von der Buße -- XIV. Der Lebensgang des verlornen Sohnces -- XV. Richtet nicht! -- XVI. Was wir aus dem Verhalten Jesu gegen die Sünder uns zu Herzen zu nehmen haben -- XVII. Daß Feindesliebe die Spitze christlicher Vollkommenheit ist -- XVIII. Ueber Selbstverläugnung und Weltentsagung -- XIX. Wie sehr es unsere Beherzigung verdiene, daß Heiligung des Menschengeschlechtes ein Hauptzweck der Sendung Christi war -- XX. Wer im Geiste wandelt, ist ftei vom Gesetz -- XXI. Daß Gottes Verheißungen und Gottes Gesetz mit einander übereinstimmen -- XXII. Daß allein das Wort der heiligen Schrift uns sicher aus einem weltlichen in ein gottseliges Leben führt -- XXIII. Was soll ich thun, daß ich das ewige Leben ererbe? -- XXIV. Das Wesen des kindlichen Sinnes, welchem allein das Himmelreich sich öffnet -- XXV. Die Kindschaft in Christo ist der Weg zur Seligkeit -- XXVI. Das Bild des frommen Beters -- XXVII. Daß wir Christen berufen sind, lebendige Tempel des lebendigen Gottes zu sein -- XXVIII. Wie auch wir das selige Leben der ersten Christengemeinde erlangen können -- XXIX. Christus die Thür zu den Schafen -- XXX. Die Bestimmung der christlichen Kirche zu fortschreitender Vervollkommnung -- XXXI. Wozu das gesammelte Andenken an das segensreiche Reformationswerk uns erwecken soll -- XXXII. Wie uns zu Gute komme, was wir thun an den Genossen unseres Glaubens -- XXXIII. Daß wir im Glauben an Christum den Gottessohn das selige Leben haben auf Erden und im Himmel -- Anhang -- XXXIV. Das Gleichniß vom guten Hirten -- XXXV. Wie werden die Geistlichen und ihre Gemeinden zu der Gewißheit kommen, ob und in welchem Grade sie tüchtig find, zur Erweckung und Förderung christlichen Lebens unter ihnen wirksam zu sein? -- XXXVI. Predigt, bei der 300jährigen Jubelfeier des Augsburger Religionsfriedens gehalten von Th. Diestelmann, Ltadtpred'lgcr zu Geste. -- XXXVII. Predigt, bei der 600jährigen Jubelfeier der Stadt Königsberg gehalten von Dr. Lau in Königsberg i. P -- XXXVIII. Vorrede zu einer am Palmsonntage vollzogenen Konfirmations Handlung von Rütenik in Neu-Levin -- XXXIX. Eine Grabrede von Eltester in Potsdam
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111149813
- Editor Wilhelm Müller
- Sprache Deutsch
- Auflage hrsg. i. A. des Comité's der Unionsvereine. Reprin
- Größe H236mm x B160mm x T29mm
- Jahr 1857
- EAN 9783111149813
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-114981-3
- Veröffentlichung 01.04.1857
- Titel Predigten von Freunden der Union
- Gewicht 799g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 427
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Religions-Lexika